
„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum
17.10.2025
Impulse zwischen Vision und Wirklichkeit
Mit anschaulichen Beispielen zeigte Dominik Kuhn, was KI heute kann – und was (noch) nicht. Er ordnete Chancen und Risiken ein, ohne zu polarisieren, und sorgte für Schmunzeln ebenso wie für Aha-Momente. Vor welcher Gefahr Tierfreunde sich hüten sollten, wenn Katzen, Kühlschränke und KI in einer Kausalkette stehen, wurde ebenso beantwortet wie weitere wichtige Fragen rund um den Megatrend „Künstliche Intelligenz" – übrigens ein Markenzeichen unserer After-Work-Reihe „Hier trifft sich's gut!": brandaktuelle Themen aufzugreifen, praxisnahe Informationen mit Mehrwert zu vermitteln und dabei mit interessierten Gästen ins Gespräch zu kommen. Zugleich schärfte Dominik Kuhn das Bewusstsein dafür, dass wir mit LLM (Large Language Models) erstmals den Kern unserer Einzigartigkeit als Menschen – die Sprache – mit Maschinen teilen und diese Verantwortung reflektiert tragen sollten.
Persönlicher Austausch als Innovationsbeschleuniger
Unsere Geschäftsführerin Petra Roser betonte die gute Partnerschaft für das Format mit dem SCB (Stuttgart Convention Bureau), sowie unseren Premiumpartnern: „Wir möchten Räume für Inspiration, Austausch und Verantwortung bieten – dort, wo Visionen und Wirklichkeit produktiv aufeinandertreffen. Unser After-Work-Format bringt Persönlichkeiten zusammen, die Zukunft gestalten." Sie hob den besonderen Rahmen unserer Reihe hervor: „Das exklusive Setting über den Dächern von Reutlingen, die Nähe zur Bühne und die bewusst begrenzte Zahl an Teilnehmenden schaffen genau die Atmosphäre, in der gute Gespräche, neue Netzwerke und tragfähige Ideen entstehen." Sie ergänzt: „Exzellente Veranstaltungen gelingen nur im starken Miteinander: Grauer Gastro hat uns mit einem wunderbaren Buffet verwöhnt, erfrischt mit EiszeitQuell, unserem Mineralwasser von hier. TIDYService sorgte für eine Stadthalle in makelloser Sauberkeit. EbnerStolz unterstützte uns verlässlich im Hintergrund. WSD Security steuerte das optimal aufgebaute Set-up sowie das freundliche Sicherheits- und Servicepersonal bei. Und letztlich lieferte FairEnergie die Energie für unsere bereitgestellte Technik. Auch unser Stadthallen-Team präsentierte mit Freude und spürbarem Stolz unser Haus. Für dieses engagierte Zusammenspiel sage ich herzlich Danke – es ist die Basis für ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt."
Inhaltsreiche Moderation und Einblicke in unsere Stadthalle
Durch die Veranstaltung führte souverän Sandro Zimmermann aus unserer Geschäftsleitung. Seine Moderation verband die Impulse des Vortrags mit der Praxis unserer Stadthalle – bei einer Führung zudem gespickt mit wissenswerten Details über das Haus: von unserer ausgewiesenen Nachhaltigkeit mit 100 % klimakompensierten Veranstaltungen über unsere hohe Flexibilität für Sprach- wie Musikveranstaltungen bis zu unserer energieeffizienten, digitalen Veranstaltungstechnik oder der Quelllüftung, die für angenehm frische Luft und ein umweltbewusstes Raumklima sorgt. So wurde deutlich, wie technologische Kompetenz, Service und Nachhaltigkeit bei uns zusammenspielen, um Veranstaltungen effizient und attraktiv zu realisieren.
Exklusiver Rahmen, intensiver Austausch
Das Format blieb auch in dieser Ausgabe seinem Anspruch treu: limitierte Plätze, persönlicher Austausch im kleinen Kreis und Mehrwert durch Fokussierung. Nach der Keynote vertieften Teilnehmende die Themen im Gespräch – vom verantwortungsvollen Einsatz von KI im Kulturbetrieb und bei Events bis hin zu konkreten digitalen Lösungen für Kongresse, Konzerte und Messen, die durchaus auch mal durch Kinderbetreuungsangebote in neue Attraktivität geführt werden können. Die Rückmeldungen fielen entsprechend positiv aus. Wir setzen die Reihe fort – mit Themen, die bewegen, und Begegnungen, die nachhaltig wirken.
weitere Meldungen

Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW
08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen

Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025
22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus. weiterlesen

Geschäftige Sommerpause in der Stadthalle Reutlingen: Optimierungen für schönste Veranstaltungserlebnisse
17.09.2025
Die Bühnen- und Saaltechnik der Stadthalle Reutlingen wurde durch unser Team während der Sommerpause überprüft und weiter ertüchtigt – wie die gesamte Stadthalle Reutlingen, damit wir Veranstaltungen noch ressourcenschonender und nachhaltiger ausrichten können. weiterlesen