Theke mit Blumenschmuck

Natürlich interessiert mich die Zukunft.
Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.

Mark Twain

Nachhaltigkeit

Events mit Nachhaltigkeit und Verantwortung

Deswegen – und aus voller Überzeugung – engagieren wir uns umfassend im Bereich Nachhaltigkeit, ausgerichtet am Gedanken einer gelebten unternehmerischen wie gesellschaftlichen Verantwortung.

Mit Nachhaltigkeit als festem Bestandteil unserer Unternehmensstrategie ist es uns gelungen, die in der Veranstaltungsbranche vorbildhafte 100 %-Erfüllung der Green Globe-Kriterien zu erreichen.

Wir verstehen uns in der Eventbranche als innovativer Impulsgeber für nachhaltiges Wirtschaften.


Theke mit Blumenschmuck

Engagement für Veranstaltungen mit Nachhaltigkeits-Mehrwert

Unser ganzheitliches Unternehmenskonzept ist in drei große Bereiche gegliedert: Wir nehmen unsere ökonomisch-unternehmerische Verantwortung wahr, dabei lassen wir uns von ökologischem Denken & Handeln leiten und übernehmen Verantwortung für das soziale Miteinander aller Akteure.


Unternehmerisch verantwortlich – ökonomisch wettbewerbsfähig

Für die Geschäftsführung sowie das gesamte Team der Stadthalle Reutlingen ist professionelle Eventkompetenz gepaart mit ganzheitlich nachhaltiger Strategie die Richtschnur unseres täglichen Handelns. Dabei sind wir uns bewusst, auch unter wirtschaftlichen Aspekten wettbewerbsfähig und attraktiv für Veranstalter wie Besucher zu sein zu müssen und zu wollen. Das gelingt uns mit einer Vielzahl gezielt ausgewählter Engagements. Damit schaffen wir Synergien, geben unser Wissen weiter, fördern den Nachwuchs und kommen unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach:


Logo von Green Globe

Green Globe-Zertifizierung:

Wie das gesamte Nachhaltigkeitskonzept der Stadthalle Reutlingen besteht auch die Green Globe-Zertifizierung aus den drei Säulen soziale Verantwortung, Umweltfreundlichkeit und wirtschaftliche Rentabilität. 2021/22 erreichte die Stadthalle Reutlingen erneut den Spitzenwert von 100 % erfüllter Kriterien. Für mehrjähriges, durchgängiges Engagement bei Green Globe hat die Stadthalle Reutlingen zudem den Gold-Status erhalten. Dieser wird erst nach mindestens fünf Jahren kontinuierlicher Erfüllung der Green Globe-Kriterien verliehen. Green Globe ist das erste international anerkannte Programm zur Zertifizierung und Leistungsverbesserung, das speziell für die Reise- und Tourismusindustrie entwickelt wurde. Mit ihrem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept erreichte die Stadthalle Reutlingen GmbH folgende Spitzenwerte:

  • 2013 -> 88%
  • 2015 -> 97%
  • 2017 bis heute -> 100 %

Die Stadthalle Reutlingen ist eine der wenigen Veranstaltungsorte in Deutschland, die dieses Siegel erfolgreich erwerben konnten. Das große Audit findet alle 2 Jahre statt, eine Online-Zertifizierung in den Jahren dazwischen. Auf Grundlage eines vorher bearbeiteten Fragebogens mit rund 400 Fragen führt der Auditor eine Besichtigung vor Ort durch und bewertet das Unternehmen in allen Details der Betriebsführung.


Logo von myclimate

myclimate:

Als erste Stadthalle in Deutschland führt die Stadthalle Reutlingen GmbH seit 2013 alle Veranstaltungen klimaneutral durch. Der CO2-Fußabdruck jeder Veranstaltung in der Stadthalle Reutlingen wird unter Einbeziehung sämtlicher hausinterner Prozesse ermittelt, exakt berechnet und mit dem entsprechenden Ausgleichsbetrag kompensiert.

Mit den Ausgleichszahlungen unterstützt die Stadthalle Reutlingen ein Projekt in Madagaskar zur Erhaltung des Regenwaldes und der Herstellung von Solarkochern sowie der Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort.

Mit Projekten höchster Qualität betreibt myclimate weltweit messbaren Klimaschutz und bringt eine nachhaltige Entwicklung voran. myclimate ist eine internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln mit Sitz in Reutlingen und gehört weltweit zu den Qualitätsführern von freiwilligen CO2-Kompensationsmaßnahmen.

Sie möchten mehr über Nachhaltigkeit wissen und wie man sie erreicht? Berechnen Sie Ihren CO2-Fußabdruck konkret, inklusive Flug- und Autorechner.

https://de.myclimate.org/de/


Logo von fairpflichtet

fairpflichtet:

Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) repräsentiert rund 750 Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special Event Locations in Europa und hat den Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche fairpflichtet ins Leben gerufen. Dieser Kodex basiert auf einer freiwilligen Selbstverpflichtung der Teilnehmer zur unternehmerischen Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit, vor allem bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Zehn Leitlinien prägen den Nachhaltigkeitskodex. Ziel der Selbstverpflichtung ist die Balance von ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung. Der Kodex dient zudem der Orientierung bei der Umsetzung nachhaltigen Handelns. Die Stadthalle Reutlingen GmbH weist ein Mal pro Jahr nach, dass sie die im Kodex festgeschriebenen Leitlinien erfüllt und sich nach ihnen richtet.

https://www.fairpflichtet.de/de/home/


Logo von KLIK

KLIK:

Die Stadthalle Reutlingen bringt sich als aktiver Botschafter für die Schaffung von Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit im städtischen Umfeld ein.

https://www.klimaschutz-reutlingen.de/willkommen


Logo der IHK Reutlingen

IHK-Netzwerk Nachhaltigkeit:

Die IHK-Netzwerke bieten Fachvorträge zu aktuellen Themen, vermitteln Praxis-Tipps für den Berufsalltag und präsentieren Best-Practice-Beispiele. Hier tauschen sich Wirtschaftsakteure aus und erhalten neue Impulse. Das 2016 ins Leben gerufene Netzwerk Nachhaltigkeit wird von der Nachhaltigkeitsbeauftragten der Stadthalle Reutlingen GmbH regelmäßig besucht. Bei rund fünf Terminen im Jahr treffen sich die Teilnehmer des Netzwerkes Nachhaltigkeit, um verschiedene Schwerpunktthemen zu erörtern. Hier entstehen Synergieeffekte und wertvolle Kontakte, die den Bereich Nachhaltigkeit voranbringen.

https://www.reutlingen.ihk.de/netzwerke/netzwerke-f-n/nachhaltigkeit/


Meeting Experts Green Award

Meeting Experts Green Award:

Der sehr fachspezifische Wettbewerb ist einer der jüngeren Engagements der Stadthalle Reutlingen. Bei der erstmaligen Teilnahme an der Verleihung des Meeting Experts Green Award gelang der Stadthalle Reutlingen auf Anhieb die Nominierung in folgenden Kategorien:

  1. Nachhaltige Veranstaltung
  2. Nachhaltige(s) VA-Centrum/Location/Hotel
  3. Energiemanagement/Ressourcenschonung
  4. Nachhaltiges Personalmanagement und Nachhaltiges/r Unternehmen/Verband/ Zusammenschluss

In Kategorie 1 und 2 erreichte die Stadthalle Reutlingen jeweils den 2. Platz.


Verantwortung für das soziale Miteinander

Eine weitere wichtige Säule des integrierten Nachhaltigkeitsmanagements der Stadthalle Reutlingen nimmt den Menschen in den Blick. Ein wertschätzender Umgang mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern auf Augenhöhe trägt zur Akzeptanz – und damit dem Erfolg unseres Nachhaltigkeitsansatzes –, entscheidend bei.

Für das Team der Stadthalle Reutlingen stehen zahlreiche attraktive Angebote zur Verfügung:

Job-Ticket:

Wir geben den Anreiz zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch die Vorgabe, geschäftliche Termine nach Möglichkeit immer mit ÖPNV, Bus & Bahn zu absolvieren


„Gesund im Betrieb“

„Gesund im Betrieb“:

Das Label „Gesund im Betrieb“ wurde speziell für kleinere und mittlere Unternehmen entwickelt, um den Aufbau und die Umsetzung von betrieblichem Gesundheitsmanagement im Landkreis Reutlingen voranzubringen. Nach erfolgreichem Abschluss der Begutachtung der Stadthalle Reutlingen GmbH wurden Ziele für die nächsten drei Jahre festgelegt, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter noch stärker zu unterstützen:

  • Durchführung und Umsetzung einer Gefährdungsanalyse
  • Ergonomie-Beratung und weitere Optimierung der Arbeitsplätze

  • Fokussierung auf ausgewogenes Verhältnis der Belegschaft: 50 % Männer & Frauen
  • Vertrauensarbeitszeit
  • Compliance-Richtlinien
  • Fortbildungsmaßnahmen persönlicher wie fachlicher Ausrichtung
  • betriebliche Sozialleistungen
  • flexible, höhenverstellbare Arbeitsplätze für alle Mitarbeitenden
  • 100pro: Kodex zur Einhaltung maßgeblicher Eckpunkte bei der Sicherstellung einer fundierten Ausbildung in der Veranstaltungswirtschaft
  • ansprechend gestaltete Sozialräume
  • Kaffee, Tee & lokales Mineralwasser für alle Angestellten sowie auch die Beschäftigten der externen Dienstleister kostenfrei verfügbar
  • Mindestlohn bei Dienstleistern
  • Unterstützung von Ehrenamtsaktivitäten
  • gemeinsame soziale Projekte
  • Betriebssport-Angebote
  • Barrierefreiheit
  • kontinuierliche Unterstützung zahlreicher ausgewählter sozialer Projekte und Vereine in Reutlingen

Für unsere (Veranstaltungs-)Besucher und die zahlreichen Künstler der Stadthalle Reutlingen stehen folgende Services und Möglichkeiten im Rahmen unseres Nachhaltigkeitskonzepts zur Verfügung:

naldo Verkehsrverbund

naldo-Beitritt:

Die Eintrittskarte zur Veranstaltung ist gleichzeitig Ihr ÖPNV-Fahrschein. Auf unserer Webseite und als mobile Planungshilfe bieten wir den Service von Echtzeit-Fahrplänen für eine entspannte An- und Abreise zur Veranstaltung.

https://www.naldo.de/


Fying Buffet

Catering:

Unser Catering folgt ganz klaren Kriterien, die unsere Partner vor Ort freundlich, kreativ und nachhaltig für alle unsere Veranstaltungen umsetzen. Ganz nach Wunsch unserer Kunden bieten wir vorwiegend regionale, fair gehandelte, saisonal passende und ökologisch erzeugte Lebensmittel und Speisen an.

Wir achten auf kurze Transportwege, zum Beispiel mit Mineralwasser aus der Region sowie dem Verzicht auf Orangensaft. Stattdessen schmeckt unseren Gästen der Apfelsaft aus Äpfeln heimischer Streuobstwiesen. Wir erhalten Kulturlandschaften und setzen gleichzeitig auf Genuss und Qualität.

Wir passen die Mengen dem tatsächlichen Bedarf an und servieren durch frisches Nachlegen, anstatt überbordende Büffets zu präsentieren. Für die Stadthalle Reutlingen ist der respektvolle Umgang mit Nahrungsmitteln ein Anliegen. Weniger ist oft mehr, vor allem, wenn es so lecker schmeckt!