Fine
Theorie verstehen ist gut, praktisch lernen ist besser. Heute zeigen wir Ihnen, welchen Maß...

Praxisbeispiel Nachhaltigkeit: wie die Stadthalle Reutlingen Green Meetings organisiert

22.02.2021

Wir bei der Stadthalle Reutlingen verfügen über viel Know-how und eine breite Ausstattung, um hybride wie digitale und natürlich alle klassischen Veranstaltungsformate nachhaltig auszurichten. Zum Beispiel wird der gesamte CO2-Fußabdruck der Eventlocation kompensiert in Zusammenarbeit mit myclimate, der gemeinnützigen Stiftung für wirksamen lokalen und globalen Klimaschutz.

Vielleicht mag es als vernachlässigbarer Posten erscheinen, wenn eine Veranstaltungslocation wie die Stadthalle Reutlingen penibelst auf Energieverbrauch, CO2-Emissionen und die Nachhaltigkeit unserer gesamten Wertschöpfungskette achtet. Doch weit gefehlt. Besonders in Zeiten, in denen pandemieverursachte Einnahmeausfälle herbe Verluste bedeuten, lohnen solche Details. Wenn z.B. unsere Fixkosten im Energiebereich spürbar gesenkt werden können, weil unser Hallenbetrieb konsequent sparsam, energieeffizient und umsichtig erfolgt, rechnet sich der Weg der Stadthalle Reutlingen unternehmerisch-wirtschaftlich einmal mehr. Und der Mehrwert, Veranstaltungen mit gutem Umweltgewissen zu organisieren bzw. zu besuchen, ist für uns alle unbestritten: unter Organisations- wie Image-Gesichtspunkten. 

Praxisbeispiel für die Durchführung einer klimaneutralen Veranstaltung 

Was bedeutet nachhaltiges Tagen konkret? Am Beispiel eines mehrtägigen Kongresses mit 550 Teilnehmern (noch zu Vor-Corona-Zeiten) haben wir folgende Leistungen erbracht, neben den bereits erwähnten des ökologischen Hallenbetriebs:

  • hoher Digitalisierungsgrad mit weitgehendem Verzicht auf Papier über die 10 GBit/s-Glasfaseranbindung des Hauses für Highspeed-Online-Conferencing & Live-Streaming
  • multifunktional nutzbare Konferenzräume mit reichhaltiger Medientechnik samt speziellem Online-Tagungs-Mobiliar für angenehmes, effizientes und zügiges Arbeiten im Plug & Play-Modus
  • kostenfreie Nutzung der hauseigenen E-Tankstelle in der Tiefgarage der Stadthalle Reutlingen
  • nachhaltige Dekoration mit wiederverwendbarer Pflanzen- und Kräuterdekoration auf den Buffettischen sowie eine farblich aufs CI abgestimmte Lichtstimmung

Einmal begonnen, lässt sich der Prozess der konsequenten Nachhaltigkeit stetig weiter ausbauen. das gesamte Team bei der Stadthalle Reutlingen ist überzeugt von diesem Ansatz. Petra Roser fasst zusammen: „Es macht Sinn. Und wirkt: Bei den Zahlen. Auf die Zufriedenheit. Für die Zukunftsfähigkeit der Eventbranche!“


weitere Meldungen

Bei uns sind Weiterbildungen fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie

16.04.2025
Sicherheit hat Priorität: Mitarbeitende der Stadthalle Reutlingen absolvieren eine praxisnahe Brandschutzschulung – ein wichtiger Teil des kontinuierlichen Weiterbildungsangebots, das auch Teamarbeit fördert. weiterlesen

Stadthalle Reutlingen setzt Zeichen für Integration

25.03.2025
Ein strahlendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: Die Stadthalle Reutlingen erstrahlt im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. bis 30. März 2025 an mehreren Tagen in bunten Farben. Mit dieser eindrucksvollen Beleuchtung setzt die Stadthalle ein sichtbares Zeichen für Offenheit, Integration und ein respektvolles Miteinander.  weiterlesen

Mit Kindern unterwegs: Familienfreundlichkeit wird bei uns groß geschrieben

17.03.2025
Wen Sie mit Kindern Ausflüge machen, haben Sie besondere Ansprüche. Ob Eltern, Paten oder Großeltern: Spaß haben alle, wenn das Ziel ein Ort ist, an dem sich die ganze Familie wohlfühlt – und an dem sämtliche Bedürfnisse erfüllt werden. Unser Team bei der Stadthalle Reutlingen hat sich als vielseitige und nachhaltige Veranstaltungslocation einen besonderen Platz in den Herzen vieler Familien erobert. Egal ob Kleinkinder, Teenager oder junge Erwachsene – bei uns findet jeder das passende Angebot. weiterlesen