![49. Reutlinger Kammermusik Zyklus](/img/events/image/ccafbf47-e7d2-41c7-88af-3b3810f81fc6/large_6.%20Konzert%2021.02.2024%20Neonato%20_David%20Fontanari.jpg?1687256222)
49. Reutlinger Kammermusik Zyklus
Christine Busch - Stefania Neonato: Duo-Abend mit Hammerflügel und Violine
Mittwoch
21.02.2024
20:00 Uhr
Kleiner Saal
Mit seinen Sonaten für Klavier und Violine leistete Wolfgang Amadeus Mozart Pionierdienste. War bis dahin die Violine vor allem Begleitinstrument des Klaviers, werden die Instrumente in Mozarts späten Sonaten gleichberechtigt. Sie bilden die Basis für alle nachfolgenden gewichtigen Werke dieser Besetzung im 19. Jahrhundert. In Mozarts in Paris nach dem Tod der Mutter entstandene Sonate e-Moll KV 304, seiner einzigen Moll-Komposition in dieser Gattung, und in der in Salzburg entstandene B-Dur-Sonate KV 378, ist die Gleichberechtigung der beiden Instrumente schon weit fortgeschritten. Daran knüpft Ludwig van Beethoven mit seinen Sonaten op. 12 und auch Franz Schubert mit seinen als Sonaten op. posth. 137 bekannten Werken an. Sie wurden erst lange nach seinem Tod durch die in Wien erschienene Erstausgabe zu „Sonatinen“.
Ein Interview mit der Klavierbauerin Monika Mai zum Hammerflügel, der beim Konzert zum Einsatz kommt, rundet den Abend ab, den sich die Besucher und Besucherinnen nicht entgehen lassen sollten.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart:
- Sonate für Klavier und Violine e-Moll KV 304
- Sonate für Klavier und Violine B-Dur KV 378
Ludwig van Beethoven
- Sonate für Klavier und Violine D-Dur op. 12,1
Franz Schubert
- Sonatine für Klavier und Violine D-Dur op. posth. 137,1 D 384
Stefanie Neonato, Hammerflügel
Christine Busch, Violine
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
Karten bei allen Vorverkaufsstellen von „easy ticket service“ oder unter www.easyticket.de erhältlich.
TOP-Angebote für Schüler/innen und Studierende unter 28 Jahren gegen entsprechenden Nachweis:
- 50% Ermäßigung auf alle Konzertpreise
- 10 Min. vor Konzertbeginn noch verfügbare Karten auf allen Plätzen für 8,00 €
Ihr Besuch
![Gastwerk - Pausengastro](/img/catering/Catering--%281%29.jpg?1640272519)
Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen
![Württembergische Philharmonie Reutlingen](/img/events/image/4a89006b-d074-431a-affb-927504e51695/medium_012%20%204.SK%20Ashkar_SALEEM_002-1%E2%88%8FLuidmila-Jermies.jpg?1719819741)
Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Johannes Brahms - Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op 15
- Antonín Dvořák - Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 < weiterlesen
![Württembergische Philharmonie Reutlingen](/img/events/image/d73205b9-c446-4489-b474-0132e7834fa2/medium_013%20Faschingskonzert%20RMG-klein.jpg?1719820732)
Württembergische Philharmonie Reutlingen >
![Württembergische Philharmonie Reutlingen](/img/events/image/fd5f80f7-fdf4-40e5-9989-0c2bedabbcb9/medium_014%205.SK%20Wildschut_Noa_HR_photo_SimonVanBoxtel-4204_klein.jpg?1719821342)
Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Hector Berlioz - Le carnaval romain. Ouverture charactéristique op. 9
- Felix Mendelssohn Bartholdy - Violinkonzert e-Moll op. 64
- Richard Strauss - Aus Italien op. 1 < weiterlesen