Fine
47. Kammermusik-Zyklus der Stadt Reutlingen

Armida Quartett und Norbert Kaiser

47. Kammermusik-Zyklus der Stadt Reutlingen


Piktogramm für Klassik
Klassik

Freitag

29.04.2022

Piktogramm für die Startzeit

20:00 Uhr

Piktogramm für den Veranstaltungsort

Kleiner Saal


Piktogramm für Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen

Das grandiose Ensemble bringt neben einem kurzen Capriccio für Streichquartett von Felix Mendelssohn Bartholdy zwei Höhepunkte aus dem kammermusikalischen Schaffen von Johannes Brahms zu Gehör: Sein 3. Streichquartett op. 67 und sein unübertroffenes Klarinettenquintett. Freuen Sie sich auf die Interpretation mit dem Klarinettisten Norbert Kaiser zusammen mit dem Armida Quartett. 

Details

  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Capriccio für Streichquartett e-Moll op. 81,3 
  • Johannes Brahms: Streichquartett B-Dur op. 67 & Klarinettenquintett h-Moll op. 115

Mit Mendelssohns Capriccio e-Moll steht ein kurzer zweiteiliger Quartettsatz auf dem Programm. 

Mit dem 3. Streichquartett B-Dur op. 67 und dem singulären Klarinettenquintett h-Moll von Johannes Brahms bringt das Armida Quartett zwei Perlen der Kammermusikliteratur zu Gehör. Brahms Streichquartette gelten als Inbegriff thematischer Arbeit und als neue Höhepunkte der absoluten Musik in der Nachfolge Beethovens. 

Eigentlich hatte Brahms 1890 angekündigt, keine weiteren Werke mehr zu komponieren, doch die Bekanntschaft mit dem Klarinettisten der Meininger Hofkapelle Richard Mühlfeld, machte alle Pläne zunichte. Das Spiel des Klarinettisten hatte Brahms so sehr beeindruckt, dass er gleich mehrere Werke mit Klarinette komponierte. Sein Klarinettenquintett, das das Armida Quartett zusammen mit dem Klarinettisten Norbert Kaiser interpretiert, steht gleichranging neben Mozarts Meisterwerk.

Karten können bei allen Vorverkaufsstellen von Easy Ticket Service ab dem 5.11.2021 erworben werden, über www.easyticket.de oder telefonisch unter 0711/2 555 555. 

Veranstalter:

Kulturamt der Stadt Reutlingen


Ihr Besuch

Gastwerk - Pausengastro

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung

Piktogramm für Saalpläne

Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen

Piktogramm für Ladesäule

Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen


weitere Empfehlungen

“Madama Butterfly”

“Madama Butterfly” Bitte beachten Sie: Die Vorstellung musste vom 16.04.2023 auf den 22.10.2023 verlegt werden!

  • Musik: G. Puccini. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
  • Ensemble: National Opera and Ballet Theatre Kharkiv, Ukraine

Mit einer beeindruckenden Besetzung und begleitet von einem Live-Orchester mit über 30 Musikern. weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Im Rahmen der Französischen Filmtage Tübingen

Musik u.a. von:

  • Maurice Jarre (Lawrence in Arabia, Doktor Schiwago)
  • GeorgesDelerue (Thème de Camille)
  • Laurent Petitgirard (John Rabe)
  • Philippe Sardes (Les Choses de la vie/Die Dinge des
    Lebens)
  • Vladimir Cosma (Le Grand Blond avec une Chaussure Noire/Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh)
  • < weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >

  • Marianna Martines, Ouvertüre C-Dur
  • Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 82 C-Dur „Der Bär“
  • Alexander Zemlinsky, Lyrische Sinfonie op. 18 für Sopran, Bariton und Orchester
  • < weiterlesen