
China-Germany FutureTech Insights & Job Fair
Dienstag
24.10.2023
09:30 Uhr
Kleiner Saal
Why Attend?
- Learn from the Best: Gain exclusive insights from executives at Bosch, Vetter Pharma, LongAi, Creative Biosciences, SmartMore and others.
- Discover the latest industry developments in future mobility, AI, next generation biomedicine and the green economy.
- Connect with Innovators: Network with innovative enterprises and industry leaders in both Germany and China.
- Forge valuable connections that could shape your career path and professional development.
- Supercharge Your Skills: Participate in workshop hosted by ESSCA, a prestigious business school from Agnes, France and learn the secrets of crafting a killer introduction pitch and mastering storytelling. Stand out in the competitive world of future-tech.
Career-Defining Insights: Delve deep into the new work environment together with our experts from AI/Robotics, Autonomous Driving, Biomedicine, and Hydrogen companies. Understand the in-demand skills and profiles needed for future-tech jobs.
Direct Access to Opportunities: Explore a multitude of job openings and gain direct access to companies in China and Germany.
Event’s Patrons:
- Thomas Keck, Lord-Mayor of the city of Reutlingen
- Klaus Zenkel, Vice-President of European Chamber of Commerce in China
Check out the attached flyer to learn more about the planned activities as well as companies, speakers and experts.
Advanced registration necessary, please click to register.
---------------------------------------------------
China und Deutschland stehen als führende Wirtschaftsnationen und Innovationsstandorte in diesem Zusammenhang naturgemäß in einem Konkurrenzverhältnis. Ob es sinnvoll, zielführend und realistisch ist, diese Konkurrenz als Rivalität oder eher als sportlichen Wettbewerb auszutragen, ist vielleicht die Frage unserer Zeit. Aufgrund der Tragweite kann und muss ihre Diskussion in der Mitte der Gesellschaft geführt werden - insbesondere zwischen Unternehmen und Talenten.
Mit Fokus auf die beiden Zukunftsregionen Baden-Württemberg und Greater Bay Area diskutieren Experten, Unternehmensvertreter, Talente und Young Professionals in verschiedenen Formaten. Studenten und Potentials werden gezielt aus baden-württembergischen Universitäten, Hochschulen, Instituten und Netzwerken eingeladen.
Themen u.a.:
- Wichtigste Technologien in den Bereichen BioTech, MedTech, New Mobility, Internet of Things und Hydrogen Economy
- Chancen und Herausforderungen, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Verwerfungen
- Wie gehen (internationale) Unternehmen mit dieser Situation um?
- Welche Chancen und Jobs bieten sich Talenten aus China und Deutschland?
Sprecher u. a.:
- Thomas Keck, Oberbürgermeister von Reutlingen
- Klaus Zenkel, Vice-President of European Chamber of Commerce in China
Unternehmen und Organisationen präsentieren ihre Best Practices und stellen ihre Innovationen zur Diskussion. Dabei präsentieren sie sich als Innovationstreiber und attraktive Arbeitgeber.
Das aktuelle Programm finden Sie in diesem Flyer.
Anmeldung bis zum 16.10.2023 unter diesem Link.
Veranstalter:
Guangzhou Development District Heidelberg Offshore Innovation Center mit Unterstützung des CNBW
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im 3. Stock der Stadthalle Reutlingen statt.
Please notice: The event will take place in the third floor of Stadthalle Reutlingen.
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Geros Antikmarkt Auf dem Antik- und Sammlermarkt in der Stadthalle Reutlingen können Besucher zwischen antiken Möbeln, Kunst, Schmuck, Büchern und Schallplatten stöbern. weiterlesen