
Hospiz-Fachtag
Begleitung mit allen Sinnen – Was Palliative Care und hospizliche Haltung ausmacht
Die Begleitung von schwer erkrankten und sterbenden Menschen findet immer in einem multiprofessionellen Team statt. Für eine lebendige Hospizkultur sind ehrenamtliche Begleitende essenzieller Bestandteil von Palliative-Care-Teams. Verbindendes Element aller haupt- und ehrenamtlich Begleitenden ist eine fundierte hospizliche Haltung. Diese basiert auf Mitmenschlichkeit und ist unabhängig von Profession und Rolle. Was zeichnet die hospizliche Haltung aus? Wie kann in diesem Rahmen das Profil der Pflege, insbesondere der Palliativpflege beschrieben werden? Die Referentinnen Dorothée Becker und Viviane Clauss werden auf diese Fragen aus ihrer persönlichen langjährigen Erfahrung mit Palliative Care und Hospiz antworten. Dorothee Becker hat umfangreiche Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen der professionellen Sterbebegleitung. Ihr Weg führte über die Praxis zur Forschung, in die Lehre und zur Politik. Derzeit ist sie freiberuflich als Kursleiterin für Palliative Care, Coach und Organisationsentwicklerin unterwegs. Viviane Clauss wirkt als Heilerin und spirituelle Lebens- und Sterbebegleiterin im Heilhaus in Kassel, einem Ort an dem die Vision von Geburt, Leben und Sterben im alltäglichen Leben gemeinschaftlich praktiziert wird. Sie war viele Jahre als Bereichsleitung der Heilenden Pflege in einem Mehrgenerationenhospiz tätig.
Im Anschluss an die Vorträge laden die Veranstaltenden zu einem lebendigen Austausch für eine Vertiefung einzelner Aspekte ein. Musikalisch umrahmt wird der Fachtag vom Jazzduo Lorenzo Petrocca und Jürgen Bothner. Auf dem Vorplatz der Stadthalle gibt es die Möglichkeit, Wünschemobile verschiedener Anbieter zu besichtigen.
Das komplette Programm von 14.30 bis 17.00 Uhr können Sier sich hier als pdf herunterladen.
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 4. Oktober 2021 unter info@hospiz-reutlingen.de oder Tel. 07121-278338 für den Hospizfachtag anmelden.
Weitere Informationen bei:
Andreas Herpich
Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung
Hospiz Veronika
Hospizleitung
Schillerstraße 60
72800 Eningen unter Achalm
Fon 07121/8201380
Fax 07121/8201387
andreas.herpich@keppler-stiftung.de
www.hospiz-veronika.de
Veranstalter:
- Ambulanter Hospizdienst Reutlingen e.V. & Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.
- Ambulanten Hospizdienste Reutlingen sowie das stationäre Hospiz Veronika
- Hospiz Veronika, Eningen unter Achalm
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen