
Schiedweckentag
Am Mittwoch nach dem zweiten Fastensonntag (Reminiscere) wird in Reutlingen Schiedweckentag gefeiert
In diesem Jahr geht es um den Reutlinger Schwörtag als immaterielles Kulturerbe. Mit dem seit 2005 wiederbelebten Schwörtag hat Reutlingen eine eindrückliche Erinnerung an ihre Vergangenheit als Reichsstadt. Zusammen mit den in gleicher Tradition stehenden Veranstaltungen in Ulm und Esslingen sind die Schwörtage 2021 als Ausdruck kommunaler Demokratie und Selbstbestimmung in die Liste des "Immateriellen Kulturerbes" der deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen worden.
Dr. Werner Ströbele, der frühere Leiter des Reutlinger Heimatmuseums und Kulturamtes, hat sich intensiv mit der bis ins Jahr 1374 zurückreichenden Geschichte des Reutlinger Schwörtags befasst. In seinem Vortrag wird er darauf eingehen, woher das Ritual kommt, welche Rolle und Ausgestaltung es einst hatte und warum der Festtag für Reutlingen auch heute noch von besonderer Bedeutung ist.
Veranstalter:
Reutlinger Geschichtsverein
- Eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Geschichtsvereins wird erbeten unter E-Mail geschichtsverein@reutlingen.de oder unter Tel.: 07121/3032386.
- Die Saalöffnung erfolgt um 18.00 Uhr.
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen