
Württembergische Philharmonie Reutlingen
3. Sinfoniekonzert - Zeitalter der Angst?
Montag
14.11.2022
20:00 Uhr
Großer Saal
Mit "The Age of Anxiety" ("Das Zeitalter der Angst") spürte Bernstein 1949 dem Lebensgefühl der (Nach-)Kriegsgeneration nach, wie sie im gleichnamigen, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Erzählgedicht von Wystan Hugh Auden beschrieben ist, das sich gegen die barbarische Seite der Zivilisation richtet. Dort offenbart der Kontrast zwischen der Form als barockes Hirtengedicht (Ekloge) und dem Inhalt zynische, desillusionistische Züge: Vier einsame Protagonisten flüchten sich während des 2. Weltkriegs in New York City in eine Bar. Über das Hören der Kriegsnachrichten und Werbung kommen sie ins Gespräch über die sieben Zeitalter des Menschen. Der Alkohol zieht alle in einen gemeinsamen vom Rausch bestimmten Traum. Darin durchqueren sie sieben Stationen einer imaginären Lebenslandschaft. Am Ende bleiben die vier bei Auden aber so einsam zurück, wie sie sich begegnet sind.
Bernstein komponierte die Sinfonie mit Klavierpart „wegen der hohen persönlichen Identifikation meiner selbst mit dem Gedicht. In diesem Sinn wirkt der Pianist wie ein autobiographischer Protagonist; er wird gegen den Spiegel des Orchesters gesetzt, in dem er sich selbst analytisch und in einer modernen Atmosphäre sieht“ so der Komponist. „Die wesentliche Linie des Gedichts ist das Protokoll unserer schwierigen und problematischen Suche nach Glauben. Am Ende erkennen zwei der vier Charaktere den Glauben und offenbaren zugleich ihre Unfähigkeit, sich im täglichen Leben danach zu richten.“
Für den Klavierpart konnte die in New York geborene Pianistin chinesischer Abstammung Claire Huangci gewonnen werden, Gewinnerin der Internationalen Chopin-Wettbewerbe in Darmstadt und Miami (2009/2010), zweite Preisträgerin beim renommierten ARD-Musikwettbewerb (2011) und Gewinnerin des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim Concours Géza Anda (2018).
19 Uhr Konzerteinführung im Kleinen Saal
Veranstalter:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Sommerkonzert:
- Grieg: "Aus Holbergs Zeit" - Suite für Streichorchester
- Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester (Solisten: Marin Quiel (Viola) und Patrick Bauer (Klarinette))
- Mendelssohn: "Reformationssinfonie"
Die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bringen bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.
Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen Das Nachwuchsorchester der Jungen Sinfonie Reutlingen lädt ein zum Herbstkonzert.
Unter der Leitung von Maria Eiche bringen die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 19 Jahren bekannte und unbekannte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne auf die Bühne. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten.
Es werden keine Eintrittskarten benötigt. weiterlesen

Der Nussknacker – Klassisches Ballett mit Live-Orchester Ein Balletklassiker für die ganze Familie – begleitet von einem Orchester. Nach der gefeierten Tournee im letzten Jahr kehrt Crown Ballet® voller Freude nach Deutschland zurück, um das Publikum mit einer bezaubernden Inszenierung von Der Nussknacker zu verzaubern. weiterlesen