
Erneut 100 % bei Green Globe-Rezertifizierung – Nachhaltigkeit mit Platin-Status
21.01.2025
Durch diese kontinuierliche Leistung gehören wir zu den wenigen Veranstaltungsstätten weltweit, die mit dem seltenen Platin-Status ausgezeichnet sind. In Deutschland sind wir sogar das einzige Veranstaltungs- und Kongresszentrum, das seit 2017 kontinuierlich diese Höchstwertung erreicht.
Nachhaltigkeit als grundlegender Bestandteil unseres Hauses
Die erneute vollumfängliche Rezertifizierung ist keineswegs selbstverständlich, sondern das Ergebnis intensiver Detailarbeit und des unermüdlichen Engagements unseres gesamten Teams. Wir leben Nachhaltigkeit bis ins Detail. Unser Ziel ist es, nicht nur CO₂-neutrale Veranstaltungen zu bieten, sondern auch alle Betriebsprozesse nachhaltig zu gestalten – von der Beschaffung über die Organisation bis hin zur Nachbetreuung. Unser tägliches Handeln verbindet ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Wir stellen die diesbezüglichen Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt. Dieses Engagement spiegelt sich in innovativen Eventkonzepten sowie der engen Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Partnern wider.
Beispiele für unser nachhaltiges Engagement:
- Tracking aller Energieverbräuche,
- regional-saisonales Catering mit Mineralwasser von „vor der Haustür“ (EiszeitQuell)
- Förderung nachhaltiger Mobilität durch naldo-Kombitickets
- hauseigene E-Ladestation und Echtzeit-Fahrplanservice für den ÖPNV.
Das engagierte Team – Herzstück unseres Erfolgs
Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, hebt die besondere Leistung des Teams hervor: "Ohne das Wissen, die Leidenschaft und das Engagement jedes Einzelnen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre dieser kontinuierliche Erfolg nicht möglich. Alle ziehen an einem Strang und bringen ihre Überzeugung für Nachhaltigkeit aktiv ein. Diese kollektive Anstrengung hat nicht nur die Rezertifizierung ermöglicht, sondern dient auch als positives Beispiel für die gesamte Eventbranche – besonders in Zeiten, in denen Vorlaufzeiten für Veranstaltungen immer kurzfristiger werden und sich Rahmenbedingungen schnell ändern."
Nachhaltigkeit sichtbar und erlebbar machen
Wir möchten als Leuchtturm für nachhaltige Veranstaltungen fungieren. Durch Best-Practice-Workshops und engagierte Präsenz auf Messen motivieren wir branchenspezifisch, das Thema Nachhaltigkeit aktiv zu integrieren. Unsere Kunden erhalten ein Nachhaltigkeitszertifikat für ihre Unternehmensberichte, das die positiven Effekte ihrer Veranstaltungen dokumentiert – ein weiterer Schritt zur Förderung eines Bewusstseins für nachhaltiges Wirtschaften.
Unser Haus zeigt, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung nicht ausschließen, sondern sich Synergien schaffen lassen. Als einzige Location unserer Größenordnung und Genre mit einem seit Jahren ununterbrochenen Score von 100 % bei Green Globe zeigen wir, dass nachhaltige Veranstaltungen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind, um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.
Mit der erneuten Rezertifizierung durch Green Globe festigen wir unsere Vorbildfunktion weit über Baden-Württemberg hinaus, indem wir Veranstaltungen CO₂-neutral durchführen. Durch unsere innovative und nachhaltige Ausrichtung sind wir ein kompetenter Ansprechpartner für Veranstalter, die Wert auf ökologische und unternehmerische Verantwortung legen.
weitere Meldungen

Informationsvielfalt für eine erfolgreiche Zukunft: die 19. binea Bildungsmesse Neckar-Alb
10.02.2025
Am 24. und 25. Januar 2025 war die Stadthalle Reutlingen der Treffpunkt für rund 9.000 Besucher – 2.000 mehr als im Vorjahr. Die 19. binea Bildungsmesse Neckar-Alb bot eine erstklassige Plattform für alle, die nach Orientierung und Informationen für eine chancenreiche Zukunft suchen. An beiden Messetagen öffnete die Stadthalle ihre Türen bei freiem Eintritt und lud zu Vorträgen, Bewerbungstrainings und spannenden Einblicken in verschiedene Berufsfelder ein. Mit ihrer inspirierenden Atmosphäre und vielfältigen Angeboten wurde die binea 2025 erneut zum fruchtbaren Kontaktpunkt für Unternehmen und Interessierte – für einen umfassenden Überblick über die besten (Weiter-)Bildungsangebote und die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in der Region. weiterlesen

Stark im Team: Wir geben Einblicke in Ausbildung & duales Studium
06.11.2024
Bei der Stadthalle Reutlingen stehen wir für Teamgeist: Zum Ausbildungsstart 2024 geht es für unsere Nachwuchstalente wieder los! Unter dem Motto „Stark im Team“ beginnt Azubi Jonathan seine Ausbildung in der vielseitigen Welt der Veranstaltungstechnik, unterstützt wird er von Carlotta im 2. Jahr sowie Nina und BA-Student Paul im Abschlussjahr. Mit Leidenschaft und Herzblut stellen wir die Weichen für gemeinsamen Erfolg und persönliches Wachstum. Unser Nachwuchs bei der Stadthalle Reutlingen bereichert unser Team mit Engagement und Motivation. weiterlesen

Stadthalle Reutlingen ist professioneller Partner der IT-Branche
14.10.2024
Die Stadthalle Reutlingen hat sich im bisher absolvierten Jahr 2024 neben Kultur und Unterhaltung auch als zuverlässige Gastgeberin für anspruchsvolle IT-Kunden erwiesen. Beispielweise bei einer mehrtägigen Konferenz von SAP-Experten, der Anwenderkonferenz einer führenden Software-Akademie und einer weiteren, von Besuchern als herausragend bewerteten IT-Veranstaltung konnte das Team der Stadthalle Reutlingen seine technische Kompetenz und Vielseitigkeit erfolgreich unter Beweis stellen. weiterlesen