
Schnellteststation im Bürgerpark eröffnet am 15.12.2021
14.12.2021
Der Betrieb der autorisierten Covid-Teststation startet am 15.12.2021. Nach derzeitigem Planungsstand wird das Angebot bis zum 31.03.2022 aufrechterhalten. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich in der Teststation testen lassen. Für Besucher von Veranstaltungen der Stadthalle Reutlingen werden in Abstimmung erweiterte Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen angeboten: Die Öffnungszeiten des GSA Care Bürgertestzentrums Stadthalle sind:
Öffnungszeiten vom 15.12. - 19.12.2021
- 15.00 - 20.00 Uhr
Jeweils ohne Terminvergabe
Öffnungszeiten ab dem 20.12.2021
- Mo. - Fr. 08.00 - 20.00 Uhr
- Sa. & So. 10.00 - 20.00 Uhr
Jeweils ohne Terminvergabe
Öffnungszeiten über die Feiertage
- Heiligabend 24.12.2021, 8:00 - 14:00 Uhr
- 1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2021, 9:00 - 14:00 Uhr
- 2. Weihnachtsfeiertag 26.12.2021, 9:00 - 17.00 Uhr
- Silvester 31.12.2021, 9:00-17:30 Uhr
- Neujahr 01.01.2022, geschlossen
- Heilige 3 Könige 06.01.2022, 09:00-14:00 Uhr
Jeweils ohne Terminvergabe
Testen direkt an der Stadthalle für alle – und ganz besonders für Gäste von Veranstaltungen
Diese Zusammenarbeit ist der Stadthalle Reutlingen für einen verantwortungsbewussten wie differenzierten Umgang mit der Pandemie besonders wichtig. Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, merkt dazu an: „Je länger die Pandemie uns in Atem hält, desto wichtiger sind fein justierte Serviceangebote, die den Gesundheitsschutz unserer Gäste sichern. Einerseits bietet die Teststation vor Ort Besuchern der Stadthalle Reutlingen eine niedrigschwellige und unkomplizierte Inanspruchnahme und eröffnet andererseits Künstlern und Veranstaltern Wege für das Fortbestehen ihrer Existenz, weil dann das Publikum mit gutem Gefühl zu Konzert, Theater und Co. kommt. Wir sehen in der Teststation vor Ort im Bürgerpark direkt an der Stadthalle Reutlingen eine gute Möglichkeit, diese Aspekte verantwortlich zu vereinen – und Besuchern der Stadthalle Reutlingen zusätzliche Wege zu ersparen.“
Alles bereit für sichere und unbeschwerte Veranstaltungsbesuche
In der Stadthalle Reutlingen stellen die leistungsstarke Haustechnik mit Quelllüftung im Großen Saal und viele weitere Komponenten sicher, dass die Luftqualität exzellent ist. Auch Foyers, Neben- und Sanitärräume werden erfasst und sind stets gut belüftet bzw. berührungslos nutzbar, z.B. wie die Luftstromgeräte mit HEPA-Filtern in den Waschräumen zum Händetrocknen. Die umfassenden Hygiene- und Sicherheitskonzepte der Stadthalle Reutlingen erfüllen die Regeln der jeweils aktuell geltenden Corona-Verordnung und werden von geschultem Personal umgesetzt. Das sympathische Stadthallen-Maskottchen Fine erinnert ebenfalls und weist den sicheren Weg durchs gesamte Haus.
Aufenthaltsqualität bleibt erhalten, besondere Bedarfe sind berücksichtigt
Professionalität und Sorgfalt stellen sicher, dass Gäste ihren Besuch in der Stadthalle Reutlingen unbeschwert genießen können, denn von der Wegeführung durchs Haus über Einlasskontrollen zur Feststellung des Impfstatus bis hin zu coronakonform servierten Pausenerfrischungen ist an alles gedacht. Snacks und Getränke lassen sich übrigens auch vorbestellen und stehen dann individuell direkt beim Öffnen der Saaltüren in der Pause am reservierten Stehtisch bereit.
weitere Meldungen

„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum
17.10.2025
Exklusiv, nahbar und inhaltlich auf den Punkt: Anfang Oktober luden wir zur zweiten Ausgabe unseres After-Work-Formats „Hier trifft sich's gut" ein – hoch über den Dächern von Reutlingen und mit handverlesenem Publikum. Im Fokus stand das Thema, das Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gleichermaßen bewegt: „KI – leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?". Keynote-Speaker Dominik Kuhn, alias Dodokay, führte mit Tiefgang und Humor durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. weiterlesen

Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW
08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen

Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025
22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus. weiterlesen