
Hervorragende Luftqualität in der Stadthalle Reutlingen
22.03.2021
Das Prinzip funktioniert lüftungstechnisch exzellent und bietet Ihnen die Gewissheit, dass zusammen mit dem umfassenden Hygiene-und Sicherheitskonzept der Stadthalle Reutlingen sämtliche Vorgaben der Landes-Corona-Verordnung übertroffen werden.
Über 140 Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen – sicher tagen
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität: Unsere Konzepte erfüllen bei Weitem die Anforderungen der „Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV 2“. Die Anwendung unserer Technik erwies sich als sicher: Für über 140 Veranstaltungen, die wir unter den Vorgaben der Pandemie inzwischen durchführen konnten, haben wir perfekte Voraussetzungen für sicheres Tagen geschaffen. Ob Gemeinderatssitzung, baden-württembergischer Mediziner-Test, städtebaulicher Wettbewerb oder hybride Landesdelegiertenkonferenz: Das gute Gefühl war für unsere Besucher immer sichergestellt.
Immer frische Luft durch professionelle Lüftungstechnik
Unser Hygiene- und Sicherheitskonzept bei der Stadthalle Reutlingen umfasst alle Phasen professioneller Veranstaltungsdurchführung:
- Schnelltests für alle: Beteiligte Mitarbeiter von Security, Catering, Technik etc. werden je nach Bedarf täglich getestet; auf Wunsch wird dem Veranstalter und Teilnehmer ein dem Eintritt vorgeschaltetes Testangebot an allen Veranstaltungstagen zur Verfügung gestellt.
- Eindeutige Wegeführung: Maskottchen Fine und Hinweisschilder am Boden sowie Aufsteller erinnern freundlich daran, wie nah wir uns trotz Abstandsgebot sein können.
- Häufige Reinigungszyklen und kontaktlose Übergabe von z.B. Mikrofonen.
- Desinfektionsspender: im gesamten Haus vorhanden; Türklinken sind mit Zusatzkonstruktionen ausgestattet, sie lassen sich mit dem Ellbogen bedienen.
- Trennvorrichtungen aus Plexiglas für Tagungen: Jeder einzelne Sitzplatz ist geschützt – alle unsere Tagungsräume sind klimatisiert, die Fenster lassen sich öffnen.
- Kontrollierte Wegeführung: Die Teilnehmer gelangen sicher zu ihrem Platz und nach Veranstaltungsende wieder ins Freie.
- Catering: Unter Einhaltung aller Hygienevorgaben werden unsere akkreditierten Gäste bestens versorgt.
Angenehmes Innenklima durch Quelllüftung mit Frischluft – stetiger Aerosolabtransport
Die Quelllüftung bei uns in der Stadthalle Reutlingen nutzt das natürliche Phänomen der Verdrängung. Stetig quillt frische und zusätzlich gefilterte Außenluft von unten in den Raum. Dort breitet sie sich wie eine Art See am Boden aus und belüftet den Raum unaufhörlich neu. Durch die Wärmequellen im Saal – Besucher, Heizung, Beleuchtung usw. – entsteht eine selbstregulierende Thermik. Verbrauchte Luft wird kontinuierlich senkrecht nach oben abtransportiert. Von unten strömt permanent weiter frische Luft nach. Diesen automatischen Aufzugseffekt nehmen Sie nicht wahr, spüren aber die hervorragende Qualität der Luft.
Nachweislich mehr als genug gute Luft
Unser Großer Saal verfügt über eine maximale Umwälzkapazität von 45.000 m3/Stunde Abluft und Zuluft – und bewältigt diesen Austausch verwirbelungsfrei. Dabei umfasst das Luftvolumen des Saals gerade einmal rund 20.000 m3. Wir steuern die Anlage passend zur Raumtemperatur und dem tatsächlichen CO2-Gehalt der Innenluft. Rein rechnerisch ausgedrückt:
- 1000 Gästen steht pro Person ein Luftvolumen von 45 m3 Frischluft zur Verfügung.
- Bei 2.000 Personen sind es immer noch 22,5 m3 je Besucher.
Pro Stunde wird so die komplette Luft im Saal ausgetauscht. Auch für den Kleinen Saal mit seinen 16.000 m3 Luftvolumen sowie die insgesamt 60.000 m3 Foyerflächen der Stadthalle Reutlingen ist die Leistungsstärke der Lüftungssysteme überdimensional stark ausgelegt.
Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, betont: „Uns ist es ein Anliegen, unseren Besuchern vorschriftsmäßige und organisatorisch einwandfreie Veranstaltungen zu bieten – bei hoher Aufenthaltsqualität. Dazu gehört auch saubere, frische Luft.“
weitere Meldungen

Bei uns sind Weiterbildungen fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie
16.04.2025
Sicherheit hat Priorität: Mitarbeitende der Stadthalle Reutlingen absolvieren eine praxisnahe Brandschutzschulung – ein wichtiger Teil des kontinuierlichen Weiterbildungsangebots, das auch Teamarbeit fördert. weiterlesen

Stadthalle Reutlingen setzt Zeichen für Integration
25.03.2025
Ein strahlendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: Die Stadthalle Reutlingen erstrahlt im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. bis 30. März 2025 an mehreren Tagen in bunten Farben. Mit dieser eindrucksvollen Beleuchtung setzt die Stadthalle ein sichtbares Zeichen für Offenheit, Integration und ein respektvolles Miteinander. weiterlesen

Mit Kindern unterwegs: Familienfreundlichkeit wird bei uns groß geschrieben
17.03.2025
Wen Sie mit Kindern Ausflüge machen, haben Sie besondere Ansprüche. Ob Eltern, Paten oder Großeltern: Spaß haben alle, wenn das Ziel ein Ort ist, an dem sich die ganze Familie wohlfühlt – und an dem sämtliche Bedürfnisse erfüllt werden. Unser Team bei der Stadthalle Reutlingen hat sich als vielseitige und nachhaltige Veranstaltungslocation einen besonderen Platz in den Herzen vieler Familien erobert. Egal ob Kleinkinder, Teenager oder junge Erwachsene – bei uns findet jeder das passende Angebot. weiterlesen