Nachhaltig spitze – erneut exzellente Green Globe-Re-Zertifizierung erreicht
17.05.2021
Es gibt derzeit wenig, mit dem wir Akteure der Veranstaltungsbranche fest planen können. Umso wichtiger sind innere Überzeugungen. An der unseren für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbetrieb haben wir nicht nur festgehalten, sondern sie weiter ausgebaut: Unsere erfolgreiche Re-Zertifizierung bei Green Globe mit 100 % erfüllter Kriterien unterstreicht diese Beharrlichkeit eindrucksvoll. „Gerade wenn viele Prozesse der Veranstaltungsbranche ins Wanken geraten sind und neue Wege beschritten werden – galoppierende Digitalisierung ist hier nur ein Punkt – ist es wichtig, auch Konstanten zu pflegen. Der ressourcenschonende Hallenbetrieb und die Ganzheitlichkeit unserer Prozesse auch und gerade bei hybriden und digitalen Veranstaltungsformaten bleibt unser Anliegen“, beschreibt Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, die Motivation.
Kontinuierliches Engagement für Umwelt und Menschen
„Wir waren, sind und bleiben überzeugt davon, dass nachhaltiges Wirtschaften im Eventbereich eine gute Richtschnur ist“, erläutert Petra Roser weiter. „Deswegen führen wir alle Veranstaltungen CO2-neutral durch. Oder nutzen wir Strom aus erneuerbaren Energien. Daher schauen wir uns jedes Detail unserer Wertschöpfungskette genau an und suchen nach Optimierungspotenzial. Im Großen, wie bei der adiabatischen Kühlung für unsere Räume, und im Kleinen, wie z.B. durch energieeffiziente Bürogeräte. Dass sich unser Aufwand lohnt, zeigt die erneute, äußerst erfolgreiche Re-Zertifizierung bei Green Globe.“
Green Globe prägt das Handeln vor Ort
Das Ziel des internationalen Green Globe-Zertifikats ist, über eine Vielzahl kleiner Maßnahmen Großes zu erreichen. Gültig ist es stets für zwei Jahre. Die Vorgaben, die Veranstaltungshäuser wie wir für die Stadthalle Reutlingen erfüllen müssen für ein Zertifikat, sind streng und greifen tief in unser Veranstaltungsmanagement ein. Konsequente Orientierung an möglichst nachhaltigen Prozessen ist dafür das Maß der Dinge. Für die erfolgreiche Re-Zertifizierung muss Erreichtes erhalten und weiter ausgebaut werden. Petra Roser berichtet lächelnd: „Man schaut die Dinge im Haus einfach mit anderen Augen an. Unserem gesamten Stadthallen-Team ist der „grüne Blick“ inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen. Weswegen wir immer noch Teilbereiche finden, die wir weiter optimieren können.“ Das neue Re-Zertifikat ist deshalb nicht nur Anerkennung für die Leistung der Stadthalle Reutlingen. Sie dient auch Veranstaltern und Unternehmenskunden als sicherer Nachweis, verantwortungsbewusstes Eventmanagement zu buchen.
weitere Meldungen
„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum
17.10.2025
Exklusiv, nahbar und inhaltlich auf den Punkt: Anfang Oktober luden wir zur zweiten Ausgabe unseres After-Work-Formats „Hier trifft sich's gut" ein – hoch über den Dächern von Reutlingen und mit handverlesenem Publikum. Im Fokus stand das Thema, das Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gleichermaßen bewegt: „KI – leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?". Keynote-Speaker Dominik Kuhn, alias Dodokay, führte mit Tiefgang und Humor durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. weiterlesen
Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW
08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen
Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025
22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus. weiterlesen