
Nachhaltigkeit erlebbar gemacht: Inklusion im Fokus
24.07.2024
Sicher und energiesparend tagen, feiern und genießen
Nachhaltigkeit ist für die Stadthalle Reutlingen nicht nur ein Schlagwort, sondern ein erlebbarer Bestandteil unseres Veranstaltungsalltags. Beispielsweise zeigt unser Energiemanagementsystem den Besuchern das Potenzial erneuerbarer Energien durch die Echtzeit-Anzeigen der hauseigenen Photovoltaikanlage auf dem Hallendach. „Erfolgreiche Reduktion des CO₂-Fußabdrucks um über 65 % seit 2018 dank moderner Energietechnik ist ein Beweis unseres kontinuierlichen Engagements“, berichtet Petra Roser, die Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, von messbaren Ergebnissen. Auch deswegen zählt die Stadthalle Reutlingen zum illustren Kreis der weltweit nur vier Locations mit dem Green Globe Platin-Status. Davon ist das Veranstaltungshaus das einzige, das in seiner Kategorie mit 100 % erreichter Kriterien aufwarten kann – und das seit 2017 in jährlicher Folge.
Inklusion: Nachhaltige Teilhabe für alle Besucher
Lebensqualität durch selbstverständliche Teilhabe zeigt sich auch in durchdachter Willkommenskultur, ausgedrückt in Formen wie abgesenkten Bartresen oder Türtastern sowie barrierefreien Zugängen im Besucher- wie im Backstagebereich oder auch den inklusiven Sitz-/Stehtischen der Stadthalle Reutlingen. Unsere smarten Möbel bieten sowohl stehenden als auch sitzenden Personen – beispielsweise in Rollstühlen – eine gleichzeitige, gemeinsame wie komfortable Nutzung. Individuelle Bedürfnisse führen bei uns nicht zu Sonderlösungen, sondern zu echter Teilhabe im Gleichklang – beides im wortwörtlichen wie übertragenen Sinn. „Nachhaltigkeit gelingt auch durch soziale Inklusion“, beschreibt Petra Roser die gelebte Haltung. Die Stadthalle Reutlingen ergänzt damit ihr Angebot an barrierefreien Lösungen, von behindertengerechten WCs – teils mit Duschmöglichkeit – über induktive Hörschleifen bis zu speziellen Parkplätzen und Blindenleitsystemen.
WIN-Charta Projekt bringt Freude und Nachhaltigkeit zusammen
Ebenfalls aus Überzeugung der Sinnhaftigkeit sind wir mit der Stadthalle Reutlingen seit November 2023 offizielles WIN-Charta-Unternehmen. Als Teil dieses zentralen Eckpfeilers der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württembergs trägt die Stadthalle Reutlingen zur Mehrung des Wissens und zum Teilen der Erfahrungen engagierter Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften bei: für eine Stärkung des Nachahmer-Effekts durch das Teilen von Best-Practice-Erfahrungen. Im Rahmen unseres WIN-Charta-Projekts 2024 organisierte die Stadthalle Reutlingen einen musikalischen Nachmittag für Bewohner:innen des Gustav-Werner-Stifts. „Unser Ziel war es, unseren Nachbarn ein Lächeln zu schenken und gleichzeitig zu zeigen, wie Inklusion und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen“, erläutert Petra Roser den Ansatz des Projektes. Rund 50 Senior:innen genossen einen Nachmittag voller Musik, Informationen und herzlicher Bewirtung. Das vom Duo Thomas Lambeck und Maciej Szyrner gestaltete Konzert war dabei ein besonderes Highlight.
Aktiv für eine nachhaltige Zukunft
Die Aufnahme in die WIN-Charta Baden-Württemberg stärkt die Stadthalle Reutlingen als Akteur für nachhaltige Entwicklung in der Region. „Unser Engagement zur Nachhaltigkeit zeigt sich in ganzheitlichen Projekten wie dem generischen Handeln, indem wir soziale, ökologische und ökonomische Aspekte vereinen“, fasst Petra Roser die Drei-Säulen-Strategie zusammen. Die Stadthalle Reutlingen setzt damit ein Zeichen für ihre Verantwortung und verpflichtet sich zu nachhaltigem Handeln – ganz im Sinne verantwortlicher Zukunftsorientierung.
Für weitere Informationen zu unserem umfassenden Nachhaltigkeitsportfolio der Stadthalle Reutlingen besuchen Sie bitte: Stadthalle Reutlingen – Nachhaltigkeit
weitere Meldungen

Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW
08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen

Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025
22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus. weiterlesen

Geschäftige Sommerpause in der Stadthalle Reutlingen: Optimierungen für schönste Veranstaltungserlebnisse
17.09.2025
Die Bühnen- und Saaltechnik der Stadthalle Reutlingen wurde durch unser Team während der Sommerpause überprüft und weiter ertüchtigt – wie die gesamte Stadthalle Reutlingen, damit wir Veranstaltungen noch ressourcenschonender und nachhaltiger ausrichten können. weiterlesen