Fine
Immer mehr verantwortungsbewusste Unternehmen und Eventagenturen suchen für ihre Veranstaltu...

Weltweit nur vier Green Globe-Giganten mit Platin-Status - wir sind der im Ländle

20.02.2024

Unsere Vorbildfunktion von Green Globe bestätigt – Spitzenplatz in Deutschland und weltweit

Die Stadthalle Reutlingen beweist erneut als Vorreiter für ein nachhaltiges Veranstaltungswesen, wie unser konsequentes Handeln und tiefgreifendes Engagement zu herausragenden Erfolgen führen. In ihrem zwölften Betriebsjahr erreicht die Stadthalle zum zehnten Mal in Folge die Rezertifizierung durch das renommierte Green Globe Siegel. Unsere Zertifizierungshistorie ist eindrucksvoll: Zehn Mal in Folge waren wir konsequent erfolgreich, seit 2017 durchgängig mit 100 %. Mit Stolz und riesiger Freude ist die Stadthalle Reutlingen damit erst das dritte Veranstaltungszentrum in Deutschland und das vierte weltweit, dem der renommierte Platin-Status verliehen wird. Zudem sind wir das einzige Veranstaltungs- und Kongresszentrum, dem dabei ein Ergebnis von 100 % erfüllter Kriterien gelang. Mit dieser Bilanz, die für sich spricht, gehen wir als Veranstaltungshaus im Umgang mit Nachhaltigkeit weiter unseren Weg als Pionier und Vorreiter – trotz und gerade unter herausfordernden Rahmenbedingungen: Jede Veranstaltung und alle Betriebsabläufe werden komplett CO₂-neutral durchgeführt.

Nachhaltigkeit als Teil unserer DNA – Stadthalle Reutlingen setzt Maßstäbe

Innovative Eventkonzepte gehen bei uns in der Stadthalle Reutlingen mit einer Klimabilanz einher, die ihresgleichen sucht. Die Stadthalle Reutlingen agiert nicht nur CO₂-neutral, sondern integriert Nachhaltigkeit in jeden Winkel unserer Betriebsstruktur – von der Energieeffizienz bis zur sozial verantwortlichen Personalpolitik. „Wir denken und handeln verantwortungsbewusst“, betont Geschäftsführerin Petra Roser, „und das mit Herzblut und auf einem Niveau, das unser Selbstverständnis einer zukunftsorientierten, ökologisch bewussten Veranstaltungsdestination nicht nur widerspiegelt, sondern auch vorantreibt. Für unser Team bleibt Nachhaltigkeit stetige Motivation – wir finden immer noch weitere Optimierungsmöglichkeiten.“

Green Globe als spezifischer Gradmesser

„Die Rezertifizierung ist kein Selbstläufer“, berichtet Petra Roser, „sondern das Resultat stetiger Verbesserungen.“ Um jedes Jahr aufs Neue bei Green Globe mit entsprechend hohen Zielsetzungen zu bestehen und unsere eigenen Ambitionen weiter auszubauen, muss die Stadthalle Reutlingen immer differenzierter beweisen, dass wir effektiv Ressourcen schonen und unseren CO₂-Fußabdruck kontinuierlich verkleinern. Dies umfasst sparsame Haustechnik, Energienutzungsmonitoring sowie nachhaltiges Facility-Management und innovative Abfallkonzepte genauso wie regional-saisonales Catering und bereits nahezu durchgehende Digitalisierung.

Kleine Veränderungen mit großer Wirkung – für in Summe messbare Effekte 

Diese Vielzahl unserer Einzelmaßnahmen bringt den Klimaschutz in der Stadthalle Reutlingen Jahr für Jahr weiter voran. Dazu gehört etwa unsere konsequente Umstellung auf LED-Beleuchtung, die sorgfältige Instandhaltung der Haustechnik und ein smartes Management der Betriebszeiten und Erledigung aller Betriebsabläufe auf möglichst ressourcenschonende Weise.

Ökologie im Detail gelebt

Unser Team der Stadthalle Reutlingen ist Experte für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement in all seinen Facetten. Die Detailtreue, mit der wir Prozesse analysieren und verbessern, ist beeindruckend und erstreckt sich auf alle Säulen der Nachhaltigkeit – von ökonomischen über ökologische bis zu sozialen Faktoren. Petra Roser hebt das nachhaltige Wirtschaften als unverzichtbaren Teil des Erfolgs hervor: „Ökonomie geht auch nachhaltig. Mit innovativen Services, wie dem besonderen regional-saisonalen Catering-Angebot, das unsere Gäste mit Geschmack und Qualität ‚von hier‘ begeistert – und der digitalen Kommunikation gelingt uns Effizienz zum Vorteil aller: Kunden und Umwelt. Den Platin-Status bei Green Globe erreicht zu haben, ist ein großartiger Erfolg, für den ich mich bei meinem Team sehr herzlich bedanke: Es gelingt, weil alle an einem Strang ziehen, einen langen Atem beweisen und ihre Überzeugung für Nachhaltigkeit umfassend leben!“ 

Nachhaltigkeit sichtbar und positiv erlebbar machen 

Die Stadthalle Reutlingen vertritt ihr Bekenntnis zu nachhaltigem Handeln weiterhin vehement und wird das Engagement fortsetzen, noch mehr Menschen und Institutionen über Best-Practice-Workshops und unermüdliche Botschafter-Tätigkeit in Verbänden auf Messen und einschlägigen Foren zum Mitmachen zu gewinnen. So werden wir nicht nur unserer Ver(antw)ortung im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb gerecht, sondern auch unserer Vorbildrolle als Trendsetter für eine ganze Branche. Die Stadthalle Reutlingen als Ihr nachhaltiger Partner insbesondere für Businessveranstaltungen und Tagungen mit nachweislich exzellenter Qualität und Leistungsstärke wirkt hier über den Veranstaltungszeitraum hinaus: Unsere Kunden erhalten nach Durchführung ein Nachhaltigkeitszertifikat für ihre Unternehmensberichte. Darin wird Nachhaltigkeit noch stärker sichtbar und spürbar – auf positive Weise und aus tiefer Überzeugung für die Sinnhaftigkeit dieser Art zukunftssichernder Wirtschaftstätigkeit aus solider Basis.

 

Aktualisierung am 29.10.2024: Wir gratulieren der Musik- und Kongresshalle Lübeck zum ebenfalls erreichten Platin-Status und freuen uns über weitere Mitstreiter für substantielle Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche.


weitere Meldungen

„Hier trifft sich's gut": Unsere zweite After-Work-Ausgabe überzeugte Fachpublikum

17.10.2025
Exklusiv, nahbar und inhaltlich auf den Punkt: Anfang Oktober luden wir zur zweiten Ausgabe unseres After-Work-Formats „Hier trifft sich's gut" ein – hoch über den Dächern von Reutlingen und mit handverlesenem Publikum. Im Fokus stand das Thema, das Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gleichermaßen bewegt: „KI – leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?". Keynote-Speaker Dominik Kuhn, alias Dodokay, führte mit Tiefgang und Humor durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. weiterlesen

Zweiter Seniorennachmittag im Rahmen von Klimawin BW

08.10.2025
Klassische Musik von Thomas Lambeck und Maciej Szyrner umrahmte unser diesjähriges Klimawin BW-Projekt – über 60 Gäste aus dem benachbarten Gustav-Werner-Stift der Diakonie genossen das Konzert. Als Projektpartner von Klimawin BW haben wir zum zweiten Mal einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag organisiert. Für unser diesjähriges Unterzeichner-Projekt luden wir Bewohnende und Betreuende des benachbarten Gustav-Werner-Stifts der Diakonie zu einer Begegnung im Großen Saal ein – professionell und umweltbewusst umgesetzt, geprägt von herzlicher Gastlichkeit. weiterlesen

Fachlicher Austausch, starke Reden und beste Stimmung beim Landesholzbautag 2025

22.09.2025
Das Maskottchen begrüßt die zahlreichen Kluftträger der gut 300 Gäste schon vor der Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Fachlich top, politisch relevant und mit spürbarer Begeisterung: Am Freitag, 19. September 2025, traf sich der baden-württembergische Holzbau in und um unsere Stadthalle Reutlingen zum Landesholzbautag 2025. Das Branchenevent im zweijährigen Turnus vereinte Zimmererhandwerk, Politik und Planende zum Dialog über Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Zukunft des Holzbaus.  weiterlesen