Fine
PoeMus – Das kleine Kunstliedfestival

Liederabend im Rahmen von PoeMus – Das kleine Kunstliedfestival

47. Kammermusik-Zyklus der Stadt Reutlingen


Piktogramm für Konzert
Konzert

Freitag

21.01.2022

Piktogramm für die Startzeit

19:00 Uhr

Piktogramm für den Veranstaltungsort

Kleiner Saal


Piktogramm für Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen

Liederabend 

  • Juliane Banse, Sopran
  • Julian Prégardien, Tenor
  • Doriana Tchakarova, Klavier

„Von ihr und von ihm…“, so der Titel des Liederabends, bezieht sich einerseits auf Lieder und Duette berühmter Komponistinnen (Cécile Chaminade, Lili Boulanger) und Komponisten (Johannes Brahms) und musikalischer Ehepaare (Robert und Clara Schumann, Gustav und Alma Mahler), andererseits aber auch auf die Interpretin und den Interpreten, die sich das Programm teilen.

Über PoeMus – Das kleine Kunstliedfestival

Mit zwei Liedkonzerten erleben Sie im Rahmen des Reutlinger Kammermusik Zyklus‘ 2021/2022 ein kleines Kunstliedfestival, das unter der Bezeichnung "PoeMus" auf die kongeniale Verbindung von Poesie und Musik aufmerksam macht.

Die Gattung Kunstlied mit ihren unermesslichen, vielseitigen Repertoireschätzen bedarf einer Belebung im klassischen Konzertbetrieb.Die berühmten Interpreten Juliane Banse, Julian Prégardien und Manuel Walser heben vielseitige Schätze aus dem Repertoire: Neben Schuberts Schwanengesang steht das Liedschaffen des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt mit Liedern und Duetten von Robert und Clara Schumann, Johannes Brahms, von Gustav und Alma Mahler, Cécile Chaminade und Lili Boulanger.

Als arrivierte Liedpianistin konnte Doriana Tchakarova für beide Konzerte gewonnen werden.

Das Festival endet mit einem Workshop zur Gattung Kunstlied unter der Leitung von Johannes Held, der als Bariton, Künstlerischer Leiter mehrerer Festivals, Musik-Events und Workshops in Zusammenarbeit mit den internationalen Goethe-Instituten von sich reden machte.

Der Workshop richtet sich an das interessierte Konzertpublikum, aber insbesondere an jugendliche Sänger, Pianisten, Studierende, Lehrende und begeisterte Amateure. Inhaltlich sollen die spezifischen Ansprüche des Kunstliedes auch in Abgrenzung zu anderen Gesangsbereichen, wie der Oper, dem Konzertgesang, dem Chorgesang, dem Musical oder der Popularmusik beleuchtet werden.

Praktische Darbietungen der Workshop-Teilnehmer im Bereich Kunstlied sind erwünscht und können von den leitenden Künstlern kommentiert werden.

PoeMus – Das Kleine Kunstliedfestival wird unterstützt von der Kreisparkasse Reutlingen

Karten erhalten Sie zu EUR 2 ab November 2021 bei allen Vorverkaufsstellen von "Easy Ticket Service" und telefonisch unter 0711/2 55 55 55 oder www.easyticket.de 

Veranstalter:

Kulturamt der Stadt Reutlingen


Piktogramm mit Ausrufezeichen

Alle Informationen zu den geltenden Hygiene- und Sicherheitsregeln finden Sie hier.


Ihr Besuch

Gastwerk - Pausengastro

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung

Piktogramm für Saalpläne

Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen

Piktogramm für Ladesäule

Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen


weitere Empfehlungen

Salut Salon

Salut Salon Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier - und ein Übermaß an kreativer Energie: Salut Salon sind „Hamburgs charmantester Kultur-Export“ (Hamburger Abendblatt). Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen mit ihren „Masterpieces of ‚classical‘ comedy“ (The New York Times) in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit irrwitzigen Parforceritten zwischen Vivaldi und Vokalakrobatik, Tango und Tatort, Rap und Rachmaninov - „Wunderbar!“ (The Economic Times India). weiterlesen

Konstantin Wecker

Konstantin Wecker Konstantin Wecker präsentiert 2025 die Lieder seines Lebens und gewährt sehr persönliche Einblicke in sein Schaffen. Lieder prägen sein Leben - seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen.  weiterlesen