
49. Reutlinger Kammermusik Zyklus
Monet Quintett
Dienstag
05.12.2023
20:00 Uhr
Kleiner Saal
Das Programm der fünf Bläser startet mit Haydns Divertimento, das unter dem Namen Chorale St. Antoni bekannt ist und über dessen Thema Johannes Brahms großartige Variationen geschrieben hat. Nur für Oboe, Klarinette und Fagott besetzt ist die Sonatina von Sandor Veress, einem der bedeutendsten ungarischen Komponisten der auf Béla Bartók und Zoltán Kodály folgenden Generation. Viele volksmusikalische Einflüsse prägen das spritzige, witzige Werk. Ein brillantes Virtuosenstück ist die Serenade von André Jolivet, in der die Oboe eine solistische Sonderstellung einnimmt.
Längst zu Klassikern des modernen Bläserquintett-Repertoires avanciert sind die sechs spritzigen kurzweiligen 6 Bagatellen von György Ligeti. Rhythmischer Schwung und eine bunte Klangfarbenpalette zeichnen diese Charakterstücke aus. „Vergnügen zu bereiten“, das war die ausdrückliche Prämisse, die sich der Komponist Jean Françaix auf die Fahnen geschrieben hatte. Mit witzigen Pointen ist das 1. Bläserquintett ein typischer Françaix. Mal pathetisch, mal respektlos-heiter, mal blendend virtuos, mal humorvoll, immer aber mit einem fantastisch reichen und klangschönen Bläsersatz. Françaix hat hier die Bläserkammermusik auf ihre amüsanteste Formel gebracht. Das müssen Sie hören!
Programm:
Joseph Haydn
- Divertimento B-Dur Hob. II: 46
Sandor Veress
- Sonatina für Oboe, Klarinette und Fagott
André Jolivet
- Serenade
György Ligeti
- 6 Bagatellen für Bläserquintett
Jean Françaix
- 1. Bläserquintett (1948)
Hannah Mangold, Flöte
Marc Gruber, Horn
Nemorino Scheliga, Klarinette
Johanna Stier, Oboe
Theo Plath, Fagott
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
Karten bei allen Vorverkaufsstellen von „easy ticket service“ oder unter www.easyticket.de erhältlich.
TOP-Angebote für Schüler/innen und Studierende unter 28 Jahren gegen entsprechenden Nachweis:
- 50% Ermäßigung auf alle Konzertpreise
- 10 Min. vor Konzertbeginn noch verfügbare Karten auf allen Plätzen für 8,00 €
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Hermes Helfricht, Leitung
Schwarzer Anzug? Krawatte? Nicht hier. Bei der Olympiade erscheinen die Musikerinnen und Musiker in Trainingsklamotten und zeigen, was sie alles drauf haben. weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 44 e-Moll »Trauersinfonie«
- Karl Amadeus Hartmann - Concerto funèbre für Violine und Streicher
- Felix Mendelssohn Bartholdy - Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische« < weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
Eine außergewöhnliche Symbiose aus Pop, Rock’n‘Roll, Elektro und Klassik weiterlesen