Fine
50. Reutlinger Kammermusik Zyklus - Quatuor Modigliani

50. Reutlinger Kammermusik Zyklus

Quatuor Modigliani


Piktogramm für Klassik
Klassik

Mittwoch

18.09.2024

Piktogramm für die Startzeit

20:00 Uhr

Piktogramm für den Veranstaltungsort

Kleiner Saal


Piktogramm für Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen

Höchste Klangkultur aus Frankreich bildet den grandiosen Auftakt zur neuen Saison des Reutlinger Kammermusik Zyklus. Mit dem 2003 in Paris gegründeten Quatuor Modigliani kommt ein Quartett nach Reutlingen, das heute zu den führenden Streichquartetten weltweit zählt. 
Das Ensemble bringt neben den Fünf Sätzen für Streichquartett von Anton Webern, einem der am häufigsten gespielten Kammermusikstücke der Zweiten Wiener Schule, zwei weitere kammermusikalische Höhepunkte zu Gehör: das 3. Streichquartett von Johannes Brahms und das 2. „Rasumowsky-Quartett“ von Ludwig van Beethoven. Man darf gespannt sein! 

Programm:
Anton Webern                        Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 
Johannes Brahms                  Streichquartett Nr. 3 op. 67 
Ludwig van Beethoven         Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59,2 „Rasumowsky“ 

Höchste Expressivität auf engstem Raum entfaltet Anton Webern in den aphoristisch kurzen Fünf Sätzen für Streichquartett. Mit extremen rhythmischen und dynamischen Kontrasten und nie dagewesenem Reichtum an Ausdrucksschattierungen, die durch verschiedenste Spieltechniken erreicht werden, setzte sich Anton Webern mit den neuen Klangwelten zu Beginn des 20. Jahrhunderts auseinander. 
Mit dem 3. Streichquartett B-Dur op. 67 von Johannes Brahms bringt das Quartett eine Perle der Kammermusikliteratur zur Aufführung. Brahms Streichquartette gelten heutzutage als Inbegriff thematischer Arbeit und als neue Höhepunkte der absoluten Musik in der Nachfolge Beethovens. Einen weiteren Höhepunkt der Streichquartettliteratur präsentiert das Quatuor Modigliani mit dessen 2. Rasumowsky-Quartett. 

Veranstalter:              

Kulturamt der Stadt Reutlingen


Piktogramm mit Ausrufezeichen
  • Einlass ab 19.00 Uhr

Ihr Besuch

Gastwerk - Pausengastro

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung

Piktogramm für Saalpläne

Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen

Piktogramm für Ladesäule

Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen


weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >

  • Marcus Zimmermann, Gesang
  • Volker Christ, Leitung
  •  

    • Face the Truth 
    • Cover-Songs und Titel aus dem Album in sinfonischen Arrangements von Stephan Klieme
    • < weiterlesen

    Württembergische Philharmonie Reutlingen

    Württembergische Philharmonie Reutlingen Hermes Helfricht, Leitung

    Schwarzer Anzug? Krawatte? Nicht hier. Bei der Olympiade erscheinen die Musikerinnen und Musiker in Trainingsklamotten und zeigen, was sie alles drauf haben.  weiterlesen

    Württembergische Philharmonie Reutlingen

    Württembergische Philharmonie Reutlingen >

  • Veronika Eberle, Violine
  • Alexander Liebreich, Leitung
  •  

    • Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 44 e-Moll »Trauersinfonie«
    • Karl Amadeus Hartmann - Concerto funèbre für Violine und Streicher
    • Felix Mendelssohn Bartholdy - Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische«
    • < weiterlesen