
Drei Frauen aus Deutschland - Theateroffensive 2021/2022
Eine literarische Collage - mit Gesine Cukrowski, Ann-Kathrin Kramer und Barbara Auer (Umbesetzung statt Karoline Eichhorn)
Freitag
15.10.2021
19:00 Uhr
Großer Saal
"Du verlierst nur, was du nicht wagst." (Bettina von Arnim)
Besetzung
Ann-Kathrin Kramer - Bettina von Arnim
Karoline Eichhorn - Else Lasker-Schüler - Umbesetzung: Barbara Auer wird statt Karoline Eichhorn dabei sein.
Gesine Cukrowski - Erika Mann
Zweihundert Jahre Zeitgeschehen, erzählt entlang der Lebensläufe dreier Schriftstellerinnen. Bettina von Arnim, geborene Brentano, provozierte das bürgerliche und aristokratische Establishment ihrer Zeit mit ihren Sozialanklagen und ihrem Einsatz für Arme und Unterdrückte. Gleichzeitig führte sie im Berliner Dachstubensalon der Rahel Varnhagen geistreiche Gespräche mit berühmten Zeitgenossen. Ihre Haltung zu Erziehung und Emanzipation ist noch heute verstörend aktuell.
Jahrzehnte später irritieren die selbstbewussten Bürgerschreckauftritte der großen Lyrikerin Else Lasker-Schüler die Berliner. Genial, provozierend und zutiefst verletzlich wird sie unter den Nazis zur Vertriebenen, flieht zunächst nach Zürich, später nach Palästina, wo sie völlig mittellos und vereinsamt stirbt.
Erika Mann, die mit ihrem Ensemble Pfeffermühle - ihrem scharfzüngigen politischen Kabarett in Zürich - allabendlich für Saalschlachten mit schweizerischen NS-Anhängern sorgte, entwickelte sich im Laufe ihres Lebens von einer vergnügungssüchtigen Bohemienne zu einer politisch denkenden und aktiven Frau. Gleich nach dem Abitur 1924 war auch sie nach Berlin gezogen, lernte in Max Reinhards berühmter Schauspielschule das Theaterhandwerk und für ihre ersten Engagements durfte es nichts Geringeres sein als das Deutsche Theater in der Schumann-Straße.
Karten: Erwachsene 25 €/ermäßigt 12,50 €
Karten bei allen VVK-Stellen von "Easy Ticket Service", telefonisch unter 0711/2 55 55 55 oder www.easyticket.de
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung gelten für die Stadthalle Reutlingen (Änderungen vorbehalten):
- Eintritt ins Haus nur für asymptomatische Besucher nach Vorlage eines 3G-Nachweises
- Personen, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder noch nicht eingeschult sind, ist der Zutritt im Rahmen der verfügbaren und zulässigen Kapazitäten stets gestattet, sofern sie asymptomatisch sind.
- Personen, die als Schülerin oder Schüler an den regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs teilnehmen, ist der Zutritt im Rahmen der verfügbaren und zulässigen Kapazitäten stets gestattet, sofern sie asymptomatisch sind. Dies gilt entsprechend, wenn der Zutritt oder die Teilnahme nur für immunisierte Personen gestattet ist. Die Glaubhaftmachung des Schülerstatus hat in der Regel durch ein entsprechendes Ausweisdokument zu erfolgen.
- Maskenpflicht auf allen Wegen innerhalb der Stadthalle (auch am Sitzplatz)
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen