
Kammermusik Zyklus
Trio Con Brio Copenhagen
Freitag
20.01.2023
20:00 Uhr
Kleiner Saal
Das vielfach preisgekrönte Klaviertrio, u.a. Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs und des hochdotierten Nielsen-Preises, präsentiert mit Klaviertrios von Haydn, Schubert und Schostakowitsch Werke des Klaviertrio-Repertoires, die unterschiedlicher nicht sein könnten:
Seither seinem ersten Auftritt in Reutlingen 2013 hat das Trio con Brio Copenhagen weitere renommierte Preise gewonnen und gehört längst zu den führenden Ensembles seiner Generation. Freuen Sie sich auf eine (Wieder-)Begegnung mit dem Ensemble.
Mit seinem Klaviertrio Trio in E-Dur Hob. XV:28 schuf Joseph Haydn 1795 auf einer Reise nach England nicht nur ein besonders virtuoses Werk, sondern auch eines mit einer besonders weitgespannten Ausdruckspalette. Voller Emotionen präsentiert sich auch Schostakowitschs 2. Klaviertrio e-Moll op. 67 aus dem Jahr 1944, das dem Andenken an einen verstorbenen engen Freund gewidmet ist. Eine seiner letzten Kompositionen ist Schuberts populäres Klaviertrio Es-Dur op. 100. Es ist wohl das monumentalste Werk der gesamten Klaviertrioliteratur – nicht nur in Hinblick auf seine Ausdehnung, die wahrhaft sinfonische Ausmaße erreicht, sondern auch in Bezug auf die Vielschichtigkeit und den Reichtum des darin ausgebreiteten thematischen und gedanklichen Materials. Ein Meisterwerk – hören Sie selbst!
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
- Einlass ab 19.00 Uhr
- Reihenbestuhlung
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Hermes Helfricht, Leitung
Schwarzer Anzug? Krawatte? Nicht hier. Bei der Olympiade erscheinen die Musikerinnen und Musiker in Trainingsklamotten und zeigen, was sie alles drauf haben. weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 44 e-Moll »Trauersinfonie«
- Karl Amadeus Hartmann - Concerto funèbre für Violine und Streicher
- Felix Mendelssohn Bartholdy - Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische« < weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
Eine außergewöhnliche Symbiose aus Pop, Rock’n‘Roll, Elektro und Klassik weiterlesen