
Konstantin Wecker: UTOPIA. Eine Konzertreise
Samstag
30.10.2021
20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Großer Saal
Utopia heißt die neue Bühnenproduktion von und mit Konstantin Wecker, bei der Wecker sein Publikum auf eine sehr persönliche Suche nach Utopia mitnehmen wird, eine sehnsuchtsvolle Reise in eine herrschaftsfreie Welt. Zu hören sind neu komponierte Lieder (Alles Allen, Utopia) kombiniert mit (fast) vergessenen, aber noch immer gültigen Titeln (Revoluzzer, Und das soll dann alles gewesen sein), beliebten Wecker-Klassikern sowie eigenen Texten, Gedichten und Gedanken im Dialog mit solchen von geschätzten Weggefährt*innen, Künstler*innen, Autor*innen, Philosoph*innen und politischen Aktivist*innen.
„Nein, ich hör nicht auf zu träumen von der herrschaftsfreien Welt“ singt Wecker in seinem Lied Den Parolen keine Chance. Sein neues Programm führt diesen Gedanken nun konsequent weiter. Utopia ist eine musikalische Laudatio und ein leidenschaftliches künstlerisches Plädoyer dafür, das angeblich „nicht Realisierbare“ endlich möglich werden zu lassen, bevor die Realisten unsere Welt endgültig zerstört haben.
Ein Blick in deutsche Wörterbücher verrät viel über Macht und Herrschaft. Dort wird das Wort Utopie als eine „nicht realisierbare Idee“ bzw. als „Hirngespinst“ und das Adjektiv utopisch als „nach dem Unmöglichen strebend“ bezeichnet. Aber wer sagt eigentlich, dass eine Utopie „nicht realisierbar“ oder „unwirklich" sein sollte? Und wer hat definiert, dass ein in vielen Momenten schon gelebtes Utopia unmöglich ist? Es gibt keinen besseren Moment für Utopien als den gegenwärtigen: "Jeder Augenblick ist ewig“ singt Konstantin Wecker in seinem Lied SoScheeSchoA und sagt zu seinem Utopia-Projekt: „Wir müssen heute das Utopische gemeinsam suchen, denken, fordern, es leben und dafür handeln! Was wäre die Alternative angesichts der möglichen Vernichtung des gesamten Planeten?“
Auf diesem Weg braucht es gemeinsame Entdeckungen und Erlebnisse, die Mut machen, die eigene Angst und Ohnmacht zu überwinden: „Die Vertreter des Machbaren, Notwendigen, des angeblich Realistischen und einzig Realisierbaren hatten lange genug Zeit. Sie können nur zerstören. Ihre Show – oder besser gesagt, ihr Business – darf nicht weitergehen“, sagt Konstantin Wecker. „Es reicht!“ Für ihn ist es höchste Zeit für eine umfassende Laudatio, für eine Ode auf all jene Utopist*innen, die seit Jahrhunderten denunziert und verfolgt werden und die meistens ganz richtig liegen mit ihrer Kritik und ihren Visionen.
Utopia wird eine sehr persönliche und politische Zeitreise in Vergangenheit und Zukunft, um all die eigenen, fremden und kollektiven Sehnsüchte, Rebellionen, Ideen und gelebten Momente zu entdecken, in denen eine herrschaftsfreie Weltgesellschaft heute längst entsteht und lebendig wird.
Veranstalter:
SBEntertainment GmbH
Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung gelten für die Stadthalle Reutlingen (Änderungen vorbehalten):
- Eintritt zum Haus nur für asymptomatische Besucher nach Vorlage eines 3G-Nachweises.
- Personen, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder noch nicht eingeschult sind, ist der Zutritt im Rahmen der verfügbaren und zulässigen Kapazitäten stets gestattet, sofern sie asymptomatisch sind.
- Personen, die als Schülerin oder Schüler an den regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs teilnehmen, ist der Zutritt im Rahmen der verfügbaren und zulässigen Kapazitäten stets gestattet, sofern sie asymptomatisch sind. Dies gilt entsprechend, wenn der Zutritt oder die Teilnahme nur für immunisierte Personen gestattet ist. Die Glaubhaftmachung des Schülerstatus hat in der Regel durch ein entsprechendes Ausweisdokument zu erfolgen.
- Maskenpflicht auf allen Wegen innerhalb der Stadthalle (auch am Sitzplatz)
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Völkerball - A Tribute To Rammstein Völkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang hebt sich und gibt den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind. weiterlesen

Kastelruther Spatzen Sie sind die erfolgreichste Gruppe der Volksmusikszene aller Zeiten. Jetzt feiern die Stars der volkstümlichen Musik ein einzigartiges Jubiläum: „40 Jahre Kastelruther Spatzen“ macht die Ausnahmemusiker aus dem wunderschönen Südtirol endgültig zum herausragenden Phänomen unserer Zeit. Ganz besonders im schnelllebigen Showgeschäft. weiterlesen

SWR1 Pop & Poesie Die 80er stehen für pure musikalische Energie, kaum ein anderes Jahrzehnt war musikalisch so vielfältig: Zu Pop, Rock und Punk kamen New Wave und Synthiepop, Heavy Metal war erfolgreich wie nie zuvor. Die 80er haben unvergessliche Hits hervorgebracht und viele davon erzählen großartige Geschichten. Höchste Zeit, dass die 80er ihre eigene Show bekommen! weiterlesen