
Reutlingen Vokal
Christoph Willibald Gluck - Orpheus und Eurydike - Konzertant
Sonntag
22.05.2022
18:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Großer Saal
Die Macht der Musik überwindet den Tod im Namen der Liebe! Oper in drei Akten. Wir singen konzertant die deutsche Version. Die ursprüngliche italienische Fassung war 1762 in Wien entstanden aus der Zusammenarbeit von Christoph Willibald Gluck mit seinem italienischen Librettisten Ranieri de’ Calzabigi. Die Uraufführung unter Glucks Dirigat fand zum Namenstag von Kaiser Karl I. im Burgtheater statt.
Der Orpheus wird von einer Altstimme, damals ein Kastrat, gesungen, wir haben den Countertenor Josemeh Adjej im Ensemble, Eurydike (Johanna Pommranz) und Amor (Johanna Kapelari) sind Soprane. Der Orfeo war damals für das Publikum zunächst gewöhnungsbedürftig, weil Gluck einer der ersten Komponisten war, der den Versuch machte, Figuren und Handlung musikalisch authentisch und gefühlswahr darzustellen und damit die starren Regeln der Barockoper über den Haufen warf. So hat der Sänger des Orpheus keine virtuosen Koloraturarien, sondern er
bezaubert die Götter und die Furien und eben auch die Zuhörer bis heute mit liedhafter Empfindsamkeit und gefühliger Innigkeit und Einfachheit. Die Hörer leben und leiden mit, wenn er versucht, trotz Donner, Blitz und Furiengeheul mit seinem Gesang die bösen Mächte zu besänftigen und seine Gattin Eurydike aus der Unterwelt zu befreien. Gott Amor steht ex machina ihm bei und erweckt, anders als im griechischen Mythos, Eurydike wieder zum Leben. Triumphierender Schlusschor im prächtigen Tempel des Liebesgottes: „Gepriesen sei
Amor!“
Weitere Informationen auch unter www.philharmonia-chor-reutlingen.de
Veranstalter:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
- Kartenpreise: 12, 17, 20, 25, 30 Euro: Ermäßigungen für Schüler und Studenten von 2 bis 5 Euro
- Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter ticket@wuerttembergische-philharmonie.de und an der Abendkasse ab 17.00 Uhr
Ihr Besuch
Hygieneregeln Hier finden Sie unser Merkblatt mit den Hygieneregeln für unser Haus. Hygieneregeln
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen - 8. Kaleidoskop: Dominique Horwitz - Me and the Devil Werke von Carl Maria v. Weber bis Tom Waits
- Dominique Horwitz, Gesang
- Jakob Brenner, Leitung
Nähere Informationen zur Veranstaltung und ihrer Durchführung finden Sie auf der Webseite der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen - Sinfoniekonzerte >
Gerhild Romberger, Alt
Knabenchor Capella Vocalis (Einstudierung Christian J. Bonath)
Frauenchor der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, (Einstudierung Prof. Michael Alber)
Fawzi Haimor, Leitung
Vor dem Sinfoniekonzert findet um 19 Uhr eine kostenlose Konzerteinführung im Kleinen Saal in der Stadthalle Reutlingen statt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung und ihrer Durchführung finden Sie auf der Webseite der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. weiterlesen

47. Kammermusik-Zyklus der Stadt Reutlingen Die Veranstaltung wurde vom 17.03.2022 auf den 29.06.2022 mit abgeändertem Programm verschoben.
“Das Belcea Quartet besticht durch einen dunklen, verführerischen und sinnlichen Klang. 1994 gegründet, gehört es heute zu den führenden Streichquartetten und hat sich international einen großen Namen gemacht für seine ganz eigene, elegante und feine Interpretation, die in den Konzerthäusern weltweit zu umjubelten Auftritten führt. Sein Erfolgsgeheimnis? „Wir denken die Werke immer wieder neu“, meint der Zweite Geiger Axel Schacher. weiterlesen