
Württembergische Philharmonie Reutlingen
7. Sinfoniekonzert: Das Unglück, das Glück und der Mensch
Montag
15.05.2023
20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Großer Saal
Der Einfluss des vor 200 Jahren geborenen Schriftstellers E.T.A. Hoffmann auf die romantischen Strömungen außerhalb Deutschlands ist kaum zu überschätzen und übertraf die Wirkung in seiner Heimat bei weitem. Er soll hier als Komponist zu Wort kommen – mit der Ouvertüre zu seiner bekanntesten Oper über das traurige Schicksal der Wassernymphe Undine, der die Begegnung mit dem Menschen nicht zum Glück verhilft. Mit Robert Schumann ist ein Bewunderer Hoffmanns vertreten. Sein Klavierkonzert präsentiert der gefeierte Pianist Martin Helmchen, ECHO-Preisträger und Associate Professor für Kammermusik an der Kronberg Academy.
„Ich wollte in diesem Werk die Auflehnung des modernen Menschen gegen die Flut der Barbarei, der Dummheit, des Leidens, des Maschinismus, der Bürokratie symbolisieren, die uns seit einigen Jahren bestürmt. Ich habe in der Musik den Kampf dargestellt, der im Herzen des Menschen zwischen dem Verzicht auf die blinden, ihn einzwängenden Mächte und dem Drang nach Glück, Friedensliebe und der göttlichen Zuflucht ausgetragen wird,“ schrieb Arthur Honegger über seine 3. Sinfonie die er 1945/46 komponierte: „Meine Symphonie ist ein Drama, das drei Personen – wirklich oder symbolisch – spielen: das Unglück, das Glück und der Mensch.“
19 Uhr Konzerteinführung Prolog im Kleinen Saal
Veranstalter:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Kammermusik Zyklus Mit dem 2011 gegründete Ungarischen Kammerorchester kommen die renommiertesten Musikerinnen und Musikern der jungen Generation Ungarns nach Reutlingen. Zusammen mit der trotz ihrer jungen Jahre bereits vielfach preisgekrönten Pianistin Sa Chen (u. a. Chopin- und Van-Cliburn-Wettbewerb) präsentieren sie ein Konzert der Extraklasse mit Werken von M. Haydn, Bartók und Klavierkonzerten von J.S. Bach und Mozart – ein Programm, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
- Michael Haydn: Streichquintett C-Dur (Notturno) MH 187
- Johann Sebastian Bach: Konzert für Klavier, Streicher und B.c. d-Moll BWV 1052
- Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 449
- Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester Sz 113

Kammermusik Zyklus Freuen Sie sich auf das Schweizer Klaviertrio, „one of the very top piano trio ensembles on today’s stage“ (US-Magazin Fanfare). Außergewöhnliche Wettbewerbserfolge legten den Grundstein zu einer weltweiten Konzerttätigkeit, wobei das Schweizer Klaviertrio immer mit Interpretationen überzeugt, deren große Emotionalität und orchestraler Klang, gepaart mit außergewöhnlicher Homogenität und technischer Perfektion, begeistern und mitreißen.
- Michael Glinka: Trio pathétique d-Moll für Klarinette, Violoncello und Klavier
- Anton Arenski: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32
- Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade (Fassung für Klarinette und Klaviertrio von Florian Noack); visuelle Inszenierung: Arthur Spirk < weiterlesen

Kammermusik Zyklus Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann (u. a. 12 Lieder nach Justinus Kerner, Die beiden Grenadiere, Belsatzar), Carl Loewe (Der Totentanz), Richard Wagner und Hugo Wolf (Der Feuerreiter) weiterlesen