Fine
Württembergische Philharmonie Reutlingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Neujahrskonzert


Piktogramm für Klassik
Klassik

Montag

13.01.2025

Piktogramm für die Startzeit

20:00 Uhr

Piktogramm für den Veranstaltungsort

Großer Saal

Piktogramm für Ansteigende Bestuhlung
Ansteigende Bestuhlung

Piktogramm für Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen

Anna Clyne ist eine der meistgespielten britischen Komponistinnen. Für die berühmte Londoner »Last Night of the Proms« komponierte sie 2013 diese funkensprühende Musik für einen rauschenden Abend!

Auch die Musik von Edward Elgar ist bei den »Proms« kaum wegzudenken. In seinen berühmten (und ebenso beliebten) Enigma-Variationen portraitierte er vierzehn Personen aus seinem Freundes- und Bekanntenkreis. Ob die sich alle wiedererkannten?

Und Rachmaninow? Wer sich beim "Teufelsgeiger" Niccolò Paganini bediente, hatte meist selbst Großes vor in puncto Virtuosität. So auch er: Aus dem letzten Paganini-Capriccio für Geige schuf Rachmaninow ein Werk mit 24 Variationen für Klavier und Orchester. Die Rhapsodie ist ebenso atemberaubend wie abwechslungsreich.

Veranstalter:

Württembergische Philharmonie Reutlingen


Ihr Besuch

Gastwerk - Pausengastro

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung

Piktogramm für Saalpläne

Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen

Piktogramm für Ladesäule

Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen


weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >

  • Veronika Eberle, Violine
  • Alexander Liebreich, Leitung
  •  

    • Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 44 e-Moll »Trauersinfonie«
    • Karl Amadeus Hartmann - Concerto funèbre für Violine und Streicher
    • Felix Mendelssohn Bartholdy - Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische«
    • < weiterlesen

    Württembergische Philharmonie Reutlingen

    Württembergische Philharmonie Reutlingen >

  • Sam Budja, Gesang und Moderation
  • Jakob Brenner, Leitung und Arrangements

  • Eine außergewöhnliche Symbiose aus Pop, Rock’n‘Roll, Elektro und Klassik weiterlesen

    Württembergische Philharmonie Reutlingen

    Württembergische Philharmonie Reutlingen >

  • Florian Ludwig, Leitung

  • Richard Strauss - Tod und Verklärung, op. 24
  • Modest Mussorgski/Maurice Ravel - Bilder einer Ausstellung
  • < weiterlesen