
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Sonntags um elf: Bläserserenade mit Mozart-Briefen
Sonntag
17.11.2024
11:00 Uhr
Großer Saal
"Serenaden haben einen einfachen, ungekünstelten, gefälligen Charakter; der Vortrag dieser Stücke muß daher angenehm und schmeichelnd seyn" – so jedenfalls empfahl es die Kompositionslehre zu Mozarts Zeit! Dass Serenaden "eigentlich in der Dämmerung oder bey Eintreten der Nacht gespielt werden sollen", weil das Wort Serenade von italienischen "sera" (Abend) abstamme, kontern andere mit dem Hinweis, die italienische Vokabel für "heiter" (sereno) sei bei der Begriffsentstehung mindestens genauso wirksam gewesen. Lassen wir die klugen Köpfe streiten, wir finden: Die Gran Partita ist genau das Richtige für einen Sonntagvormittag!
Veranstalter:
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Face the Truth
- Cover-Songs und Titel aus dem Album in sinfonischen Arrangements von Stephan Klieme < weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Hermes Helfricht, Leitung
Schwarzer Anzug? Krawatte? Nicht hier. Bei der Olympiade erscheinen die Musikerinnen und Musiker in Trainingsklamotten und zeigen, was sie alles drauf haben. weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 44 e-Moll »Trauersinfonie«
- Karl Amadeus Hartmann - Concerto funèbre für Violine und Streicher
- Felix Mendelssohn Bartholdy - Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische« < weiterlesen