Frühlingserwachen in der Stadthalle Reutlingen: Nachhaltige Emotionen und digitale Innovationen prägen April-Highlights
15.05.2024
Alltagshelden feiern: Abschlussfeier der DRK-Notfallsanitäter
Die gesamte Stadthalle Reutlingen verwandelte sich am 3. April 2024 in eine exklusive Feierlandschaft, um die Gäste im Rahmen der Abschlussfeier der DRK-Landesschule Baden-Württemberg zu begrüßen. Mit Discokugel, DJane und Clubfeeling sowie liebevollen Details zur Unterhaltung der Gäste wie einer Fotobox, Popcornmaschinen und Candy Bars wurden die 99 frisch gebackenen Notfallsanitäter gefeiert. „Drei Jahre Lernen in der Praxis und in der Schule, das haben die Absolventinnen und Absolventen erfolgreich gemeistert“, so die Wertschätzung der Ausbildungsverantwortlichen. „G'schafft!“, lautete folgerichtig das Motto, das keinen Zweifel an der Leistung der jungen Nachwuchs-Rettungskräfte ließ. Ihren Start in den Dienst an der Gesellschaft feierlich zu begehen, ist angemessen gelungen.
Digitale Spitzenklasse: IT-Veranstaltung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb vereint Natur und Fortschritt
Die innovative Spitzen-IT, vertreten durch ein regional ansässiges Softwareunternehmen, nutzte am 24. und 25. April 2024 die perfekte Symbiose aus Hightech und Nachhaltigkeit der Stadthalle Reutlingen. „Mit unserer 10 GBit/s-Glasfaseranbindung schaffen wir für Geschäftskunden aus der IT einen verlässlichen wie passenden Rahmen für eine überzeugende Präsentation – von hochauflösender Projektion der Software-Inhalte für die Anwender bis zu zahlreichen weiteren professionellen Technikdienstleistungen“, erläutert Petra Roser, die Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, die Expertise des Hauses für anspruchsvolle und sensible Digitalservices. Zusätzlich zu den sechs Workshop-Räumen für Gespräche und Begegnungen stellte der anlassbezogen gestaltete Große Saal seine Vielseitigkeit unter Beweis: multifunktional und zielorientiert für Auftakt wie auch für Präsentation und Feedback. Hier bewies die Stadthalle Reutlingen erneut ihre digitale Kompetenz und ihr Gespür für eine Atmosphäre, die das Business-Netzwerken fördert. Petra Roser fügt hinzu: „Mit innovativer und flexibler Bestuhlung – wir verfügen über spezielles Tagungsmobiliar, die das Arbeiten mit Laptop und Co. zum Vergnügen machen – lassen sich Veranstaltungsziele optimal unterstützen. Unser Team überzeugt mit individuellen Lösungsvorschlägen und einer professionellen Umsetzung.“
Magische Atmosphäre: Max Raabe & Palast Orchester lassen Emotionen abheben
Zum Ausklang des Aprils verwandelte sich der Große Saal der Stadthalle in eine nostalgische Bühne und lud zur Zeitreise in die Goldenen Zwanziger des vergangenen Jahrhunderts. Max Raabe & Palast Orchester brachten am 26. April 2024 mit ihrem unnachahmlich charmanten 20er-Jahre-Sound die Besucher zum Träumen. Die Veranstaltung war restlos ausverkauft. Es flog sogar ein Zeppelin im Großen Saal. Die Anziehungskraft dieser besonderen Flugobjekte indoor erleben zu können, erzeugte eine ganz besondere Magie. Veranstaltungsideen für ein unvergessliches Erlebnis, das die Gäste ins Staunen versetzt, sind der besondere Anspruch des Teams der Stadthalle Reutlingen. Die leuchtenden Augen der 1.300 Gäste in diesem besonderen Ambiente bewiesen, dass dieser Abend wieder rundherum gelungen ist.
Innovation und Verantwortung für unvergessliche Veranstaltungen
Die Stadthalle Reutlingen unterstreicht mit ihren April-Highlights einmal mehr ihre Rolle als Vorreiter in Sachen ökologischer Nachhaltigkeit sowie digitaler und kultureller Vielfalt. Petra Roser fasst zusammen: „Für eine überzeugende Präsentation der Veranstaltungsinhalte geben wir als Gastgeber von Herzen alles an Kompetenz, Ambiente und Organisation. Dass unsere Kunden und Gäste sich wohlfühlen, erreichen wir durch die angenehme Atmosphäre in der Stadthalle Reutlingen. Wir gestalten das Gesamterlebnis selbstverständlich auch durch passende, nachhaltige wie innovative Rahmenprogramme und das besondere Catering – bei uns übrigens regional-saisonal. Wir freuen uns immer wieder auf neue Herausforderungen und arbeiten aus Hingabe und mit Überzeugung für das Gelingen besonderer Veranstaltungen.“ Die Stadthalle Reutlingen ist das dritte Veranstaltungszentrum in Deutschland und das vierte weltweit, das mit dem renommierten Platin-Status von Green Globe ausgezeichnet ist. Zudem ist die Stadthalle Reutlingen das einzige Veranstaltungs- und Kongresszentrum, dem dabei ein Ergebnis von 100 % erfüllter Kriterien gelang. Damit bietet das Haus für verantwortungsbewusste Kunden und Gäste ein umfassendes Nachhaltigkeitsleistungsportfolio, das in der Region und deutschlandweit bzw. international seinesgleichen sucht.
weitere Meldungen

Mit Kindern unterwegs: Familienfreundlichkeit wird bei uns groß geschrieben
17.03.2025
Wen Sie mit Kindern Ausflüge machen, haben Sie besondere Ansprüche. Ob Eltern, Paten oder Großeltern: Spaß haben alle, wenn das Ziel ein Ort ist, an dem sich die ganze Familie wohlfühlt – und an dem sämtliche Bedürfnisse erfüllt werden. Unser Team bei der Stadthalle Reutlingen hat sich als vielseitige und nachhaltige Veranstaltungslocation einen besonderen Platz in den Herzen vieler Familien erobert. Egal ob Kleinkinder, Teenager oder junge Erwachsene – bei uns findet jeder das passende Angebot. weiterlesen

Kinderfasching in der Stadthalle Reutlingen: ein Nachmittag voller Spaß und bunter Highlights
05.03.2025
Am Rosenmontag war die Stadthalle Reutlingen wieder der Hotspot für alle kleinen Narren und Närrinnen der Region. Der Männerverein Reutlingen 1863 e.V. lud traditionell zum kunterbunten Kinderfasching ein und die Stadthalle war erfüllt vor Lachen und Freude. Bereits zum zehnten Mal fand die fröhliche Veranstaltung in der Stadthalle statt. weiterlesen

Informationsvielfalt für eine erfolgreiche Zukunft: die 19. binea Bildungsmesse Neckar-Alb
10.02.2025
Am 24. und 25. Januar 2025 war die Stadthalle Reutlingen der Treffpunkt für rund 9.000 Besucher – 2.000 mehr als im Vorjahr. Die 19. binea Bildungsmesse Neckar-Alb bot eine erstklassige Plattform für alle, die nach Orientierung und Informationen für eine chancenreiche Zukunft suchen. An beiden Messetagen öffnete die Stadthalle ihre Türen bei freiem Eintritt und lud zu Vorträgen, Bewerbungstrainings und spannenden Einblicken in verschiedene Berufsfelder ein. Mit ihrer inspirierenden Atmosphäre und vielfältigen Angeboten wurde die binea 2025 erneut zum fruchtbaren Kontaktpunkt für Unternehmen und Interessierte – für einen umfassenden Überblick über die besten (Weiter-)Bildungsangebote und die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in der Region. weiterlesen