Fine
Es ist so weit: Die ersten Kulturveranstaltungen können bei uns wieder durchgeführt wer...

Jetzt geht’s (endlich wieder) los!

21.06.2021

Mit besonderem Elan und hoher Veranstaltungskompetenz

Das Modell der hybriden Kulturveranstaltung ist bei unserem Team der Stadthalle Reutlingen in den besten Händen, stimmen doch Organisation und Eventkompetenz vor Ort genauso wie das technische Equipment für die Übertragungen in exzellenter Bild- und Tonqualität. 

In sicherem Abstand, dafür auf den besten Plätzen der Seitenränge sowie der Empore platziert, wohnten unsere Konzertbesucher vor Ort den Darbietungen von Solist Matthias Kirschnereit am Flügel und der hörbar spielfreudigen Württembergischen Philharmonie unter der Leitung von Dirigentin Ariane Matiakh bei. Beethoven, Ravel und Fauré standen auf dem Programm des Orchesters. Die gesamte Organisation erfolgte durch unser Team der Stadthalle Reutlingen nach den Bühnenanweisungen der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Das Plus für Veranstalter: Wir kümmern uns um die gesamte Umsetzung der coronakonformen Vorgaben. Sie als Veranstalter können sich voll auf das Programm und die Künstler konzentrieren, alles andere übernehmen wir für Sie. Wie zum Beispiel, den Einlass für die Nachweiskontrolle der 3G (getestet – geimpft – genesen – wie sie eben aktuell am Veranstaltungstag verordnungsbedingt erforderlich sind) zu gestalten. Unser geschultes und in großer Zahl anwesendes Personal sorgt dabei für einen zügigen Einlass trotz der besonderen Rahmenbedingungen. 

Mit Schwung aus den Startlöchern – zurück zur Live-Kultur

Unsere digitale wie hybride Veranstaltungskompetenz in der Stadthalle Reutlingen war während der Lockdown-Phasen stark nachgefragt für systemrelevante Anlässe wie Gemeinderatssitzungen, Parteitage, Prüfungen, Preisgerichte etc. Doch der Kontakt mit unserem „echtem“ Publikum ist eben nochmal eine ganz andere Dimension des Veranstaltungsmanagements: mehr Emotion, persönlicher Kontakt, das Zusammenspiel der Energien, die zwischen darbietenden Künstlern und dem Publikum entstehen... Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, berichtet darüber mit einem Strahlen in den Augen: „Auch für unser Team ist diese Wiederaufnahme eine große Freude. Besonders motiviert sind wir, weil wir seit Herbst 2020 für das Publikum keine Kulturveranstaltungen anbieten konnten. Jetzt endlich wieder zusammen mit unseren bewährten und geschätzten Partnern – wie die Württembergische Philharmonie Reutlingen – Kultur auf höchstem Niveau für bis zu 60 % unserer Kapazität anbieten zu können, ist einfach wunderbar!“ 

Service im Hintergrund für schöne Momente beim Publikum 

Der Aufwand im Hintergrund ist hoch, denn die korrekte Einhaltung aller Corona-Vorgaben erfordert Fachwissen und Fingerspitzengefühl bei Logistik, Zeitmanagement, Besucherstromführung und vielem mehr. Doch Kraft und Wirkung unvergesslicher Konzerte sind es wert. Weitere Kulturveranstaltungen sind schon in Vorbereitung. Petra Roser hofft, durch Entscheidungen aus der Politik bald schon wieder mehr Gäste begrüßen zu dürfen. Mit Quelllüftung, Trennelementen und dem dynamischen Hygiene- und Sicherheitskonzept kann die Stadthalle Reutlingen verantwortungsbewusst und gut vorbereitet durchstarten. 

Erleben Sie als Besucher in der Stadthalle Reutlingen bei Hybrid-Formaten nicht nur einen absoluten Hörgenuss, sondern wohnen Sie gleichzeitig der Herstellung eines musikalischen Hochkaräters als Live-Stream bei – eben Veranstaltungen vom Feinsten und nach allen Regeln der Kunst sowie der pandemischen Vorgaben. „Endlich ist dieses direkte Kultur-Erlebnis wieder möglich – ein Gewinn für Künstler wie Publikum!“, schwärmt Petra Roser abschließend.


weitere Meldungen

Ein Blick hinter die Kulissen: Bei uns trifft Veranstaltungskompetenz auf Nachhaltigkeit

13.05.2025
Heute nehmen wir Sie mit zu einem besonderen Blick hinter die Kulissen. Erleben Sie hautnah, wie bei uns nachhaltige Veranstaltungsorganisation mit modernster Technik Hand in Hand geht – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur gelungenen Durchführung jeder Veranstaltung. Die Stadthalle Reutlingen versteht sich stets als innovatives und nachhaltiges Veranstaltungshaus und als ein Ort der Begegnung. weiterlesen

Bei uns sind Weiterbildungen fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie

16.04.2025
Sicherheit hat Priorität: Mitarbeitende der Stadthalle Reutlingen absolvieren eine praxisnahe Brandschutzschulung – ein wichtiger Teil des kontinuierlichen Weiterbildungsangebots, das auch Teamarbeit fördert. weiterlesen

Stadthalle Reutlingen setzt Zeichen für Integration

25.03.2025
Ein strahlendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: Die Stadthalle Reutlingen erstrahlt im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. bis 30. März 2025 an mehreren Tagen in bunten Farben. Mit dieser eindrucksvollen Beleuchtung setzt die Stadthalle ein sichtbares Zeichen für Offenheit, Integration und ein respektvolles Miteinander.  weiterlesen