Fine
Ab dem 23.02.2022 entfallen in Baden-Württemberg die Alarmstufe 1 & 2 und werden ersetzt...

Neue Corona-Verordnung ab 23.02.2022

22.02.2022

In der momentan geltenden Warnstufe gilt bei Veranstaltungen 3G bei maximal 60 Prozent Auslastung in geschlossenen Räumen (max. 6.000 Zuschauer*innen). Die Kontaktdatenverfolgung entfällt, es wird beim Einlass keine Luca-App oder CoronaWarnApp mehr benötigt.

Im Einzelnen heißt das:

Maskenpflicht

Die Maskenpflicht wird in geschlossenen öffentlichen Räumen grundsätzlich beibehalten. Personen ab 18 Jahren müssen in der Warn- und der Alarmstufe weiterhin eine FFP2- oder vergleichbare Maske tragen.

Ausnahmen:

  • Kinder bis einschließlich 5 Jahre.
  • Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztlicher Nachweis notwendig).
  • In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben.
  • Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personendauerhaft eingehalten werden kann.
  • Beim 2G-Optionsmodell in der Basisstufe.
  • In geschlossenen Räumen sowie in den Fahr- und Flugzeugen im öffentlichen Personennennah- und Fernverkehr sowie in der Fahrgastschifffahrt und Luftfahrt gilt in der Warn- und den Alarmstufen die FFP2-Maskenpflicht.

3G-Modell

Zutritt nur für getestete, geimpfte oder genesene Personen

Ausnahmen:

  • Kinder bis einschließlich 5 Jahre.
  • Kinder, die noch nicht eingeschult sind.
  • Grundschüler*innen, Schüler*innen eines sonderpädagogischen Bildungs-/Beratungszentrums, einer auf der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule – gilt nur für Schüler*innen bis einschließlich 17 Jahre und nicht während der Ferien. Bitte entsprechenden Nachweis (wie Schülerausweis) vorlegen.

weitere Meldungen

Ein Blick hinter die Kulissen: Bei uns trifft Veranstaltungskompetenz auf Nachhaltigkeit

13.05.2025
Heute nehmen wir Sie mit zu einem besonderen Blick hinter die Kulissen. Erleben Sie hautnah, wie bei uns nachhaltige Veranstaltungsorganisation mit modernster Technik Hand in Hand geht – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur gelungenen Durchführung jeder Veranstaltung. Die Stadthalle Reutlingen versteht sich stets als innovatives und nachhaltiges Veranstaltungshaus und als ein Ort der Begegnung. weiterlesen

Bei uns sind Weiterbildungen fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie

16.04.2025
Sicherheit hat Priorität: Mitarbeitende der Stadthalle Reutlingen absolvieren eine praxisnahe Brandschutzschulung – ein wichtiger Teil des kontinuierlichen Weiterbildungsangebots, das auch Teamarbeit fördert. weiterlesen

Stadthalle Reutlingen setzt Zeichen für Integration

25.03.2025
Ein strahlendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: Die Stadthalle Reutlingen erstrahlt im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. bis 30. März 2025 an mehreren Tagen in bunten Farben. Mit dieser eindrucksvollen Beleuchtung setzt die Stadthalle ein sichtbares Zeichen für Offenheit, Integration und ein respektvolles Miteinander.  weiterlesen