
Kammermusik Zyklus
Junge Klassikstars Duo Martin
Freitag
18.11.2022
20:00 Uhr
Kleiner Saal
Zwei Brüder aus der Nachbarstadt Tübingen, zwei Instrumente. Eine Laufbahn bahnbrechender als die andere. Der jüngere von ihnen, Lionel Martin, hat sich bereits am Violoncello einen internationalen Namen gemacht, tourt als Solist weltweit mit namhaften Orchestern sowie in verschiedensten kammermusikalischen Besetzungen. Seit April 2021 ist er SWR2 New Talent und wird drei Jahre lang mit Konzerten, Studioproduktionen, Radiosendungen und mehr gefördert, Sonderpreise bei verschiedenen Stiftungen, darunter der Deutschen Stiftung Musikleben und seit 2017 Förderung durch die Anne-Sophie Mutter Stiftung. Der ältere Bruder Demian etablierte sich während seines Klavierstudiums auch als Klavierkabarettist und Filmmusikkomponist. 2020 war das Duo aus Tübingen zu Gast bei Daniel Hopes Sendung Hope@Home und erregte damit internationale Aufmerksamkeit. Lassen Sie es sich nicht entgehen, wenn es heißt, die Spielfreude dieser jungen, begabten Musiker zu erleben. Mit einem russischen Programm bringen die beiden wichtige Werke des 20. Jahrhunderts für Violoncello und Klavier zu Gehör.
Ein Spätwerk aus dem Jahr 1949 ist die an schwelgerischen Melodien reiche Sonate für Violoncello und Klavier op. 119 von Sergej Prokofjew. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Cellisten Mstislaw Rostropowitsch, der sie auch uraufführte. Die 1. Cellosonate von Alfred Schnittke aus dem Jahr 1978 ist sein bekanntestes Kammermusikwerk, Pflichtstück bei zahlreichen internationalen Cello-Wettbewerben, darunter auch beim renommierten Tschaikowsky-Wettbewerb. Mit der Sonate für Violoncello und Klavier op. 19, Rachmaninoffs letztem Kammermusikwerk, das 1901 zeitgleich mit dem grandiosen 2. Klavierkonzert op. 18 entstand, runden die beiden jungen Interpreten ihr rein russisches Programm ab.
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Reutlingen
- Einlass ab 19.00 Uhr
- Reihenbestuhlung
Ihr Besuch

Pausen-Gastronomie Über den erfahrenen Partner GrauerGastro – gastwerk gibt‘s bei der Stadthalle Reutlingen für Kulturveranstaltungen den kulinarischen Telefon- bzw. Online-Service. zur Bestellung
Saalpläne Informationen zu Bestuhlungs- oder Raumplänen und Hinweisen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier zum Download bereitgestellt. weiterlesen
Elektrotankstelle Tanken Sie bei uns auf, auch außerhalb von Veranstaltungen. weiterlesen
weitere Empfehlungen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Face the Truth
- Cover-Songs und Titel aus dem Album in sinfonischen Arrangements von Stephan Klieme < weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen Hermes Helfricht, Leitung
Schwarzer Anzug? Krawatte? Nicht hier. Bei der Olympiade erscheinen die Musikerinnen und Musiker in Trainingsklamotten und zeigen, was sie alles drauf haben. weiterlesen

Württembergische Philharmonie Reutlingen >
- Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 44 e-Moll »Trauersinfonie«
- Karl Amadeus Hartmann - Concerto funèbre für Violine und Streicher
- Felix Mendelssohn Bartholdy - Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische« < weiterlesen